Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 15:40 Uhr

Adyen Aktie: Luxus-Partnerschaft unter Druck

Adyen meldet starkes Halbjahresergebnis mit 20% Umsatzplus, senkt jedoch Jahresprognose. Die strategische Partnerschaft mit Luxusgigant LVMH zeigt weiteres Wachstum.

Die Adyen-Aktie steht nach einer bedeutenden Ankündigung zur strategischen Expansion im Luxussegment im Fokus. Das Fintech-Unternehmen vertieft seine bestehende Zusammenarbeit mit LVMH, einem führenden Anbieter von Luxusgütern.

Tektonische Verschiebungen im Luxussegment

Adyen unterstützt LVMH bei einer internationalen Initiative zur Vereinheitlichung von Zahlungssystemen across dessen diverser Markenportfolio. Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2020 wurden Adyens Lösungen in fast 50 LVMH-Marken weltweit implementiert – von Mode und Lederwaren über Hospitality bis hin zu Uhren, Schmuck und Beauty. Diese umfassende Integration erstreckt sich mittlerweile auf über 1.000 Stores across Europa, APAC und den Amerikas.

Die Implementierung brachte erhebliche operative Vorteile: mobile Terminals und Tap-to-Pay-Technologie ermöglichen ein premium Shopping-Erlebnis. Zusätzlich reduzierte das System manuelle Dateneingabe, minimierte Fehler und automatisierte Abrechnungsprozesse.

H1 2025: Solide Zahlen mit gemischten Signalen

Adyen meldete für das erste Halbjahr 2025 einen Nettoumsatz von 1.093,5 Millionen Euro – ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das bearbeitete Volumen erreichte 649,0 Milliarden Euro, ein Anstieg von 5 Prozent.

Wichtige Kennzahlen für H1 2025:
* Nettoumsatz: 1.093,5 Mio. Euro (+20% ggü. Vorjahr)
* EBITDA: 543,7 Mio. Euro (+28% ggü. Vorjahr)
* EBITDA-Marge: 50%
* Free Cash Flow Conversion Ratio: 87%

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adyen NV?

Gewinnwarnung sorgt für Verunsicherung

Nach den H1-Ergebnissen passte Adyen seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 nach unten an. Das Unternehmen erwartet nun ein Umsatzwachstum von etwa 21 Prozent – rund 2 Prozentpunkte unter früheren Markterwartungen. Diese Anpassung wird teilweise auf die Auswirkungen US-amerikanischer Zölle auf das Ausgabeverhalten von Kunden im Fintech-Sektor zurückgeführt.

Dennoch zeigen die Segmente Unified Commerce und Platforms weiterhin robustes Wachstum, was auf Widerstandsfähigkeit bei der Expansion in neue Verticals hindeutet.

Analysten bleiben trotzdem optimistisch

Die Stimmung unter Analysten bleibt überwiegend positiv. Von 27 Analysten empfehlen 22 den Kauf der Aktie. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel liegt bei etwa 1.812,87 Euro mit einer Spanne von 1.400 bis 2.450 Euro. Große Investmentbanken wie UBS, Jefferies und Deutsche Bank halten an „Buy“-Einstufungen fest und bekunden damit Vertrauen in den langfristigen Wachstumskurs des Unternehmens im digitalen Zahlungsverkehr.

Anzeige

Adyen NV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adyen NV-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Adyen NV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adyen NV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adyen NV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.