Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

06.11.2025 - 09:28 Uhr

Aixtron Aktie: KI-Revolution!

Barclays stuft Aixtron deutlich nach oben und verdoppelt fast das Kursziel auf 20 Euro. Grund ist das enorme Wachstumspotenzial durch Galliumnitrid-Chips für KI-Rechenzentren trotz aktuell gesenkter Prognose.

Barclays schockt den Markt mit einer radikalen Kehrtwende: Kursziel fast verdoppelt, Rating hochgestuft – und plötzlich interessiert sich niemand mehr für die gesenkte Jahresprognose. Was steckt hinter dieser spektakulären Neubewertung, die die Aixtron Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch katapultiert hat?

Der Paukenschlag: Von 12 auf 20 Euro

Die britische Investmentbank vollzieht einen 180-Grad-Schwenk. Rating-Upgrade von “Equal Weight” auf “Overweight”, Kursziel von 12 auf 20 Euro – eine Erhöhung um satte 67 Prozent. Solch drastische Revisionen sind selten und signalisieren fundamentale Überzeugungsänderungen.

Der Markt reagierte prompt: Die Aktie schoss auf 17,15 Euro – ein Plus von knapp 28 Prozent binnen einer Woche. Damit notiert das Papier erstmals seit über einem Jahr wieder auf diesem Niveau und hat sich vom April-Tief bei 9,13 Euro nahezu verdoppelt.

GaN statt SiC: Der neue Hoffnungsträger

Was hat die Analysten so überzeugt? Die Antwort liegt im Galliumnitrid-Geschäft (GaN). Analyst Rohan Bahl sieht hier eine “aufregende Wachstumsstory”, getrieben vom unstillbaren Energiehunger künstlicher Intelligenz. Die Rechnung ist simpel:

  • KI-Rechenzentren benötigen massive Energiemengen
  • Diese Energie muss intelligent gesteuert werden
  • GaN-Chips sind dafür die Schlüsseltechnologie
  • Aixtron liefert die Anlagen zur Herstellung dieser Chips

Barclays beziffert das zusätzliche Umsatzpotenzial auf rund 100 Millionen Euro jährlich – mit Luft nach oben. Die GaN-Umsatzschätzungen ab 2027 wurden “materiell” erhöht, wie es in der Analyse heißt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

Und die schwache Prognose?

Tatsächlich hatte Aixtron erst kürzlich die Erwartungen für 2025 gesenkt: Umsatz nur noch 530 bis 565 Millionen Euro, EBIT-Marge 17 bis 19 Prozent. Schuld sind schwächeres Marktumfeld und Währungseffekte, besonders die Nachfrageflaute in der Automobilindustrie belastet das Siliziumkarbid-Geschäft (SiC).

Doch der Markt dreht die Perspektive radikal: Was gestern noch als Hauptsorge galt – die SiC-Schwäche – wird von Barclays nun als “minimal” eingestuft. Die neue Narrative lautet: 2025 ist ein Übergangsjahr, das man durchstehen muss, um vom KI-getriebenen GaN-Boom ab 2027 zu profitieren.

Die Rechnung der Bullen: Ein schwaches Jahr heute für exponentielles Wachstum morgen. Die Frage ist nur, ob diese Wette aufgeht – oder ob sich die Euphorie als verfrüht erweist.

Anzeige

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.