Almonty Industries: Aufstieg im strategischen Metallgeschäft
Almonty Industries wird für starke Börsenperformance ausgezeichnet und treibt US-Expansion voran. Das Unternehmen profitiert von strategischen Partnerschaften und steigenden Tungsten-Preisen durch geopolitische Spannungen.
Die Aufnahme in die renommierte TSX30-Liste und Berichte über mögliche US-Akquisitionen katapultieren Almonty Industries ins Rampenlicht. Der Tungsten-Produzent positioniert sich geschickt im geopolitischen Spannungsfeld und profitiert von der westlichen Abkehr von chinesischen Kritikal-Mineralien.
Tektonische Verschiebungen im Rohstoffgefüge
Die Ehrung durch die TSX30 platziert Almonty unter den 30 besten Performern der Toronto Stock Exchange der letzten drei Jahre. Dieser Erfolg kommt zur rechten Zeit: Laut Bloomberg-Report vom 8. September prüft das Unternehmen den Zukauf US-amerikanischer Tungsten-Assets. Diese Strategie aligniert perfekt mit Amerikas Bestrebungen, die Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten kritischer Mineralien zu reduzieren.
CEO Lewis Black kommentiert: „Diese Anerkennung unterstreicht, dass unsere Story gerade erst beginnt. Mit der bevorstehenden Produktionsaufnahme in Sangdong und unserer Positionierung als einer der wenigen westlichen Tungsten-Lieferanten für Munition und Verteidigungstechnologien sind wir auf klarem Kurs.“
Finanzielle Meilensteine trotz Herausforderungen
Die Q2-2025-Zahlen zeigen strategische Weichenstellungen:
– Umsatzrückgang um 9,4% auf 7,2 Millionen US-Dollar
– Erfolgreiche Kapitalerhöhung von 90 Millionen US-Dollar im Juli
– Cash-Bestand steigt auf 24,7 Millionen US-Dollar
– Nettoverlust von 58,2 Millionen US-Dollar, hauptsächlich durch nicht-kassenwirksame Bewertungseffekte
Die gemischten Zahlen resultieren primär aus Personalumleitungen für die Level-4-Vorbereitungen in der Panasqueira-Mine – eine strategische Investition in die Zukunft.
Strategische Partnerschaften und Führungsstärkung
Almonty treibt seine US-Expansion aggressiv voran:
– Bindender Offtake-Vertrag mit Tungsten Parts Wyoming für mindestens 40 Tonnen Wolframoxid monatlich
– Exklusive Lieferung für US-Verteidigungsanwendungen
– Strategische Vereinbarung mit SeAH Group für 100% der Molybdän-Produktion
– Absicherung durch Mindestpreis von 19 US-Dollar pro Pfund
Untermauert wird diese Strategie durch die Ernennung von Brian Fox zum neuen CFO am 25. August – ein klares Signal für die verstärkte US-Fokussierung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
Tungsten-Markt unter Spannung
Der Markt für Wolfram erlebt dramatische Preisanstiege:
– Ammonium-Parawolframat-Preise steigen von 350 auf 500 US-Dollar pro Tonne
– Getrieben durch chinesische Exportrestriktionen
– China kontrolliert 80% der globalen Produktion
– Westliche Regierungen drängen auf Lieferketten-Diversifizierung
Almontys strategische Bedeutung wird auf höchster Ebene anerkannt: Das Unternehmen erhielt offizielle Anerkennung vom US-Hausausschuss für strategischen Wettbewerb und partizipiert am DARPA Critical Minerals Forum.
Produktionsstart und Analystenoptimismus
Das Flaggschiff-Projekt Sangdong in Südkorea – historisch eine der größten Tungsten-Minen weltweit – steht kurz vor der Produktionsaufnahme. Alle Verarbeitungsanlagen sind installiert, die Bauarbeiten praktisch abgeschlossen.
GBC Research reagierte bereits und erhöhte das Kursziel auf 5,59 Euro. Grund sind die dynamische Marktentwicklung und strukturell steigende Nachfrage durch US-Verteidigungsbeschränkungen für Tungsten aus adversären Ländern ab 2027.
Kann Almonty seine strategische Position in messbaren Shareholder-Value ummünzen? Die Weichen sind gestellt, der Markt gibt Rückenwind.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...