Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

15.09.2025 - 05:26 Uhr

Android 16: Google startet Desktop-Revolution fürs Smartphone

Googles neues Betriebssystem Android 16 verwandelt Tablets und Faltgeräte in vollwertige Desktop-Alternativen und bietet bahnbrechende Barrierefreiheit für Hörgeräteträger mit verbesserter Sicherheit.

Google revolutioniert die mobile Arbeitswelt: Das neue Android 16 verwandelt Tablets und Falthandys in vollwertige Desktop-Alternativen und bringt bahnbrechende Verbesserungen für Hörgeräteträger mit sich.

Die am 10. Juni 2025 veröffentlichte Systemaktualisierung steht bereits für Pixel-Geräte zur Verfügung und erreicht schrittweise andere Hersteller. Nach monatelangen Entwicklertests seit Ende 2024 markiert Android 16 einen der frühesten Major-Releases in der Android-Geschichte – und einen Wendepunkt für mobile Produktivität.

Desktop-Modus macht Tablets zu Laptop-Konkurrenten

Das Herzstück von Android 16 ist der neue „Desktop-Fenstermodus“, der mehrere App-Fenster gleichzeitig öffnen, vergrößern und verwalten kann – genau wie am PC. Diese in enger Zusammenarbeit mit Samsung entwickelte Funktion geht weit über die bisherige Bildschirmteilung hinaus.

Ergänzt wird das System durch maßgeschneiderte Tastaturkürzel für externe Tastaturen, die Navigation und App-Start beschleunigen. Eine neue „Taskleisten-Überlauf“-Funktion vereinfacht das Wechseln zwischen geöffneten Anwendungen.

Besonders interessant: Apps können ihre Ausrichtung oder Größenänderung auf großen Bildschirmen nicht mehr blockieren. Das sorgt für einheitlichere Nutzererfahrungen auf Tablets und Faltgeräten.

Durchbruch für Hörgeräteträger

Android 16 setzt neue Maßstäbe bei der Barrierefreiheit. Nutzer von Bluetooth-LE-Audio-Hörgeräten profitieren von einer revolutionären Funktion: Sie können während Telefonaten vom Hörgerät-Mikrofon auf das Smartphone-Mikrofon umschalten.

Das Ergebnis? Kristallklare Gespräche auch in lauten Umgebungen, wo Hörgeräte-Mikrofone an ihre Grenzen stoßen.

Zusätzlich integriert Google native Hörgeräte-Steuerung direkt ins Betriebssystem. Erstmals können Nutzer die Umgebungsgeräuschaufnahme ihrer Hörgeräte-Mikrofone anpassen – ohne Dritt-Apps oder komplizierte Einstellungen.

Intelligente Benachrichtigungen und verstärkte Sicherheit

Live Updates“ zeigen Echtzeit-Fortschritte von Fahrdiensten oder Lieferungen direkt in der Benachrichtigungsleiste an. Ähnliche Mitteilungen werden automatisch gruppiert – Schluss mit Benachrichtigungs-Chaos.

Der neue „Erweiterte Schutz“ bündelt Sicherheitsmaßnahmen gegen Online-Angriffe, schädliche Apps und Betrug in einer einzigen Funktion. „Identity Check“ verlangt biometrische Authentifizierung für sensible Aktionen außerhalb vertrauenswürdiger Orte.

Anzeige: Passend zum Sicherheitsschwerpunkt in Android 16 – wollen Sie Ihr Smartphone ganzheitlich absichern? Ein kostenloses Sicherheitspaket erklärt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen mit leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen – ohne teure Zusatz-Apps, ideal für WhatsApp, Online-Shopping, PayPal und Online-Banking. Gratis-Sicherheitspaket für Android jetzt sichern

Strategischer Schachzug im Tablet-Markt

Warum investiert Google so massiv in Desktop-Funktionen? Der boomende Tablet- und Falthandy-Markt verlangt nach PC-ähnlichen Fähigkeiten. Durch die Integration in das Kern-Betriebssystem schafft Google eine standardisierte Plattform, die direkt mit Laptops konkurrieren kann.

Die Partnerschaft mit Samsung, dem Falthandy-Marktführer, unterstreicht die strategische Bedeutung. Bereits jetzt testet Samsung Android 16 in der zweiten Beta von One UI 8 auf Galaxy S23-Geräten.

Ausblick: Das Smartphone wird zum PC

Der Desktop-Modus ist erst der Anfang. Noch dieses Jahr soll die Funktion auf mehr kompatible Geräte ausgeweitet werden. Google plant bereits die Verbindung von Smartphones und Tablets mit externen Monitoren – für vollständige Desktop-Erfahrungen unterwegs.

Mit seinem neuen, beschleunigten Entwicklungszyklus könnte Google noch 2025 ein kleineres SDK-Update nachschieben. Die Botschaft ist klar: Android 16 definiert neu, was Nutzer von ihren mobilen Geräten erwarten können – ob im Büro oder im Alltag.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.