Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

02.11.2025 - 21:23 Uhr

Android führt beim Schutz vor digitalen Betrügereien

Neue Studien belegen: Android blockiert 58% mehr Spam-Nachrichten als iPhones und bietet mit On-Device-KI-Technologie überlegene Sicherheit gegen digitale Betrügereien.

Googles Betriebssystem blockiert 58% mehr Spam als iOS-Geräte

Mountain View wird zum Vorreiter im Kampf gegen digitale Betrügereien: Neue Studien belegen, dass Android-Smartphones ihre Nutzer deutlich besser vor Scam-Attacken schützen als iPhones. Mit hochentwickelter KI-Technologie direkt auf dem Gerät etabliert sich Googles Betriebssystem als Marktführer bei der mobilen Sicherheit.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bei weltweiten Verlusten durch digitale Betrügereien von über 336 Milliarden Euro allein im vergangenen Jahr wird der Kampf um die sicherste mobile Plattform immer entscheidender. Eine umfassende YouGov-Umfrage mit 5.000 Smartphone-Nutzern aus den USA, Indien und Brasilien zeigt jetzt das Ausmaß der Android-Überlegenheit.

Deutlicher Vorsprung bei der Spam-Abwehr

Die Ergebnisse überraschen selbst Experten: Android-Nutzer erhielten in der Woche vor der Befragung 58% häufiger überhaupt keine Scam-Nachrichten als iPhone-Besitzer. Besonders beeindruckend schneiden Googles eigene Pixel-Geräte ab – ihre Nutzer blieben sogar 96% häufiger völlig von Betrugsversuchen verschont.

Das Gegenbild bei iOS-Nutzern ist ernüchternd: Sie erhielten 65% häufiger drei oder mehr Scam-Nachrichten pro Woche. Diese drastischen Unterschiede verdeutlichen, wie effektiv Androids Filtermechanismen bereits im Vorfeld greifen.

Googles Sicherheitsinfrastruktur arbeitet dabei rund um die Uhr: Jeden Monat blockiert das System über zehn Milliarden verdächtige Anrufe und Nachrichten. Allein im vergangenen Monat verhinderte die Technologie, dass über 100 Millionen suspekte Nummern das RCS-Protokoll nutzen konnten.
Anzeige: Passend zum Thema mobile Sicherheit – viele Android-Nutzer übersehen im Alltag entscheidende Basisschritte gegen Betrugsanrufe, Phishing und Schad-Apps. Ein kostenloses Sicherheitspaket erklärt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen – ohne teure Zusatz-Apps, ideal für WhatsApp, Online-Shopping, PayPal und Banking. So schließen Sie häufig unterschätzte Lücken und schützen Ihre Daten spürbar besser. Jetzt kostenloses Android-Sicherheitspaket sichern

Unabhängige Experten bestätigen den Vorsprung

Die Überlegenheit Androids bestätigen auch unabhängige Cybersicherheitsforscher. Eine Analyse von Counterpoint Research zeigt: Android-Smartphones bieten KI-gestützte Schutzfunktionen in zehn kritischen Bereichen – von E-Mail-Sicherheit über Browser-Schutz bis zur Verhaltensanalyse direkt auf dem Gerät. iOS-Geräte hingegen verfügen nur in zwei dieser Kategorien über entsprechende KI-Abwehr.

Noch deutlicher wird der Unterschied bei der Bewertung durch die Leviathan Security Group: Das Google Pixel 10 Pro erhielt die Bestnote für standardmäßigen Scam-Schutz. Besonders die intelligente Anruffilterung, fortgeschrittene Betrugserkennungsalgorithmen und Echtzeit-Authentifizierungswarnungen setzen neue Maßstäbe.

KI-Power direkt im Smartphone

Der Schlüssel zu Androids Erfolg liegt in der On-Device-KI-Technologie. Statt Daten an externe Server zu senden, analysiert das System verdächtige Muster direkt auf dem Gerät – ein Ansatz, der sowohl Sicherheit als auch Privatsphäre maximiert.

Ein praktisches Beispiel: Ruft ein Betrüger an, der sich als Bankberater ausgibt und unter Zeitdruck eine Überweisung fordert, erkennt Androids KI diese typischen Scam-Merkmale sofort. Der Nutzer erhält eine Echtzeit-Warnung, bevor finanzieller Schaden entstehen kann.

Auch Google Play Protect wurde mit Live-Bedrohungserkennung ausgestattet: Das System analysiert App-Verhalten und Berechtigungsanfragen kontinuierlich, um auch bisher inaktive Schadsoftware zu identifizieren.

Druck auf Apple wächst

Die neuen Erkenntnisse setzen Apple unter Zugzwang. Während Android seine mehrstufigen KI-Verteidigungslinien kontinuierlich ausbaut, wirken Apples Schutzmaßnahmen zunehmend fragmentiert. Das spiegelt sich auch im Nutzervertrauen wider: Android-User bewerten die Schutzfunktionen ihrer Geräte 20% häufiger als “sehr effektiv” oder “extrem effektiv”.

Für die Zukunft plant Google weitere Verbesserungen der KI-gestützten Sicherheitsfeatures. Die Weiterentwicklung von On-Device-Modellen wie Gemini Nano soll besonders den Pixel-Geräten noch ausgefeiltere Erkennungsfähigkeiten verleihen.

Angesichts immer raffinierterer KI-gestützter Betrugsmaschen wird intelligente Echtzeit-Sicherheit zum neuen Standard. Android setzt dabei bereits heute die Messlatte – ein Vorsprung, der in der digitalen Bedrohungslandschaft von morgen entscheidend sein könnte.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.