Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

01.11.2025 - 05:05 Uhr

Apple iOS 26.1: Durchbruch bei KI-Sprachen und Nutzerfreundlichkeit

Das bevorstehende iOS-Update bringt Apple Intelligence in acht weiteren Sprachen, ermöglicht das Abschalten der Kamera-Wischgeste und bietet mehr Anpassungsoptionen für das Liquid Glass-Design.

Apple steht kurz vor der Veröffentlichung von iOS 26.1 – einem Update, das weit über gewöhnliche Fehlerbehebungen hinausgeht. Die finale Release Candidate-Version erreichte Ende Oktober Entwickler und Beta-Tester. Bereits in der ersten Novemberwoche könnte das Update für alle Nutzer verfügbar sein.

Das Update bringt entscheidende Verbesserungen: Apple Intelligence wird in acht weiteren Sprachen verfügbar, während Nutzer endlich mehr Kontrolle über das umstrittene Liquid Glass-Design erhalten. Besonders überraschend: Der seit Jahren geforderte Schalter zum Deaktivieren der Kamera-Wischgeste auf dem Sperrbildschirm ist endlich da.

Liquid Glass wird handzahmer

Das transparente Liquid Glass-Design von iOS 26 polarisierte die Nutzerschaft. Viele klagten über schlechte Lesbarkeit und visuelle Überforderung. Apple reagiert nun mit einer cleveren Lösung.

In den Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Liquid Glass finden Nutzer einen neuen Schalter mit zwei Modi: „Klar” und „Getönt”. Der Standard-Modus „Klar” behält die ursprüngliche Transparenz bei, während „Getönt” die Deckkraft erhöht und mehr Kontrast bietet. Wer noch weniger Transparenz möchte, kann weiterhin die „Transparenz reduzieren”-Option in den Bedienungshilfen nutzen.

Der Homescreen bleibt von diesen Änderungen unberührt – dort stehen separate Anpassungsoptionen zur Verfügung.

Anzeige: Apropos iOS-Einstellungen und neue Funktionen: Verstehen Sie bei Apples Fachbegriffen manchmal nur Bahnhof? Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger, die Begriffe wie iOS, Apple-ID, AirDrop oder Siri schnell einordnen wollen. Jetzt iPhone-Lexikon gratis sichern

Endlich: Kamera-Wischgeste abschaltbar

Nach jahrelangen Nutzerbeschwerden erfüllt Apple einen Herzenswunsch: Die versehentliche Kamera-Aktivierung durch Wischen auf dem Sperrbildschirm lässt sich nun komplett deaktivieren.

Unter Einstellungen > Kamera versteckt sich die neue Option „Wischen zum Öffnen der Kamera am Sperrbildschirm”. Ist sie deaktiviert, gehören ungewollte Fotos und Akkuentladung der Vergangenheit an. Die Kamera bleibt weiterhin über die Schnellzugriff-Taste und das Kontrollzentrum erreichbar.

Weitere Feinschliffe betreffen den Wecker: Statt einfachem Antippen ist nun eine „Zum Stoppen wischen”-Geste nötig – praktisch für Tiefschläfer. Apple Music-Nutzer können künftig durch Wischen über den Song-Titel Titel wechseln.

Apple Intelligence erobert die Welt

Das Herzstück des Updates ist die massive Spracherweiterung für Apple Intelligence. Acht neue Sprachen kommen hinzu: traditionelles Chinesisch, Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch (Portugal), Schwedisch, Türkisch und Vietnamesisch.

Besonders spannend wird es bei der Live-Übersetzung für AirPods. Diese unterstützt nun auch Chinesisch (Mandarin, vereinfacht und traditionell), Italienisch, Japanisch und Koreanisch. Millionen Nutzer weltweit können damit erstmals Apples KI-Funktionen in ihrer Muttersprache nutzen.

Release steht unmittelbar bevor

Mit der Freigabe der finalen Version an Tester signalisiert Apple: Das Update ist fertig. Punkt-Updates wie iOS 26.1 erscheinen traditionell etwa einen Monat nach der Hauptversion und bündeln Nutzerfeedback mit neuen Funktionen.

Die Veröffentlichung wird für die erste Novemberwoche erwartet – rechtzeitig vor der Weihnachtszeit. Alle iPhone-Modelle, die iOS 26 unterstützen, erhalten das kostenlose Update. Nutzer sollten vorab ein Backup erstellen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.