Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.10.2025 - 06:53 Uhr

Apple plant iPhone-Revolution: Falthandy 2026 und KI-Siri

iPhone Fold: Der Sprung ins Falthandy-Zeitalter

Der Tech-Gigant bereitet die größte iPhone-Transformation seit Jahren vor. Interne Berichte enthüllen ehrgeizige Pläne für ein faltbares iPhone 2026 und eine komplett überarbeitete Siri mit generativer KI. Doch bei der KI-Offensive gibt es offenbar Probleme.

Diese Entwicklungen zeigen Apples aggressive Strategie, den Smartphone-Markt neu zu definieren. Das Unternehmen steht unter Druck von Samsung bei faltbaren Geräten und von Google bei künstlicher Intelligenz. Was steckt hinter den Plänen?
Anzeige: Apropos iPhone und Apple-Begriffe – verstehen Sie immer sofort, was mit Apple-ID, iOS, AirDrop oder „Apple Intelligence“ gemeint ist? Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die Apples Fachsprache schnell sicher beherrschen möchten. Jetzt das kostenlose iPhone-Lexikon sichern

Nach jahrelangen Spekulationen wird 2026 zur Realität: Apple steigt in den Falthandy-Markt ein. Das “iPhone Fold” soll als buchartiges Gerät mit einem großen Innendisplay kommen – vergleichbar mit einem iPad Mini.

Die technische Herausforderung ist gewaltig: Apple will ein völlig faltenloses Design schaffen, an dem Konkurrenten wie Samsung noch scheitern. Geplant sind eine vollständig unter dem Display versteckte Face-ID-Technik und Kameras für einen unterbrechungsfreien Bildschirm.

Insider warnen jedoch vor möglichen Produktionsproblemen beim komplexen Scharnier-Mechanismus. Diese könnten den Start auf 2027 verschieben. Für 2027 ist bereits ein randloses iPhone geplant, 2028 soll ein kompaktes “iPhone Flip” folgen.

Siri wird schlau: KI-Revolution mit Hindernissen

Parallel zur Hardware-Offensive plant Apple die größte Siri-Überarbeitung aller Zeiten. Die neue Version soll im Frühjahr 2026 mit iOS 26.4 starten und wird als Herzstück der “Apple Intelligence”-Plattform beworben.

Die Fähigkeiten klingen beeindruckend: Siri soll persönliche Kontexte verstehen, Bildschirminhalte erfassen und komplexe Aufgaben in Drittanbieter-Apps ausführen. Befehle wie “Finde die Strandfotos von letzter Woche und schicke sie an Mama” würde die KI selbstständig abarbeiten.

Doch es hakt gewaltig: Apple-Ingenieure äußern intern Bedenken über Leistung und Zuverlässigkeit früher iOS 26.4-Versionen. Die technische Komplexität eines wirklich intelligenten Assistenten stellt selbst Apple vor größte Herausforderungen.

Chip-Power für die Zukunft: A20 und Kamera-Revolution

Das iPhone 18 Pro wird 2026 mit dem A20-Chip im 2-Nanometer-Verfahren kommen. Erwartet werden 15 Prozent mehr Leistung bei 30 Prozent weniger Stromverbrauch – entscheidend für KI-Features und faltbare Displays.

Bei den Kameras plant Apple einen Durchbruch: Variable Blende soll DSLR-ähnliche Tiefenschärfe-Kontrolle ermöglichen. Echte optische Hintergrundunschärfe statt Software-Tricks im Porträt-Modus.

Zudem kommt endlich Apples eigenes 5G-Modem – das Ende der Abhängigkeit von Qualcomm und bessere Energieeffizienz.

Der Druck wird größer: Apple im KI-Wettrennen

Die Pläne entstehen nicht im luftleeren Raum. Apple steht massiv unter Druck: Samsung dominiert bei faltbaren Handys, Google bei generativer KI. Analysten sehen das iPhone Fold als wichtigstes Verkaufsprodukt 2026.

Bei Siri offenbart sich das KI-Dilemma: Apples datenschutzorientierter Ansatz mit lokaler Verarbeitung ist ein Alleinstellungsmerkmal, aber technisch extrem anspruchsvoll. Berichte über interne Tests zwischen eigenen KI-Modellen und Googles Gemini zeigen: Apple sucht noch den besten Weg.

Die nächsten 18 Monate werden entscheidend. Gelingt das faltenlose Falthandy und die KI-Siri-Revolution, könnte Apple den Premium-Markt neu definieren – bei Preisen über 1.700 Euro. Scheitert die KI-Offensive jedoch, droht das iPhone-Ökosystem im intelligenten Zeitalter zurückzufallen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.