AppLovin Aktie: SEC-Schock!
AppLovin meldet beeindruckendes Umsatzwachstum von 77,1 Prozent, sieht sich jedoch mit einer SEC-Untersuchung zu Datensammelpraktiken konfrontiert, die den Aktienkurs belastet.
Der Mobile-Advertising-Spezialist AppLovin steht vor einem Dilemma: Während Analysten die Aktie mit Kurszielen bis zu 860 Dollar zum Himmel loben, wirft eine SEC-Untersuchung dunkle Schatten über das Unternehmen. Können starke Quartalszahlen und KI-Euphorie die regulatorischen Sorgen übertönen?
Institutionelle Investoren im Zwiespalt
Die großen Geldgeber senden gemischte Signale. Während Balboa Wealth Partners seine Position um 7,8 Prozent reduzierte, stockte Private Trust Co. NA seine Beteiligung im zweiten Quartal um beachtliche 57,5 Prozent auf. Mit einem institutionellen Anteil von 41,85 Prozent bleibt das Interesse der Großinvestoren hoch – doch die jüngsten Positionsanpassungen zeigen die Unsicherheit angesichts der regulatorischen Risiken.
Wall Street setzt auf KI-Power
Trotz der SEC-Problematik bleiben die Analysten optimistisch. Die Bank of America katapultierte ihr Kursziel von 580 auf 860 Dollar nach oben, UBS folgte mit 810 Dollar. Die Royal Bank of Canada startete gleich mit einem “Outperform”-Rating und 700 Dollar Kursziel. Der Grund für die Euphorie: AppLovins Expansion über Mobile Gaming hinaus in den E-Commerce-Bereich und die starke Performance der KI-getriebenen Axon-Engine, die Werbekunden präzisere Zielgruppenerreichung ermöglicht.
SEC-Untersuchung überschattet Erfolg
Doch die Realität holt das Unternehmen ein. Anfang Oktober wurde bekannt, dass die US-Börsenaufsicht SEC die Datensammelpraktiken von AppLovin unter die Lupe nimmt. Die Aktie stürzte daraufhin um bis zu 19 Prozent ab. Im Zentrum der Vorwürfe stehen mögliche Verstöße gegen App-Store-Richtlinien bei der gezielten Werbung – ausgelöst durch Whistleblower-Berichte und Short-Seller-Attacken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?
Paradoxerweise präsentierte AppLovin zeitgleich starke Quartalszahlen: 77,1 Prozent Umsatzwachstum auf 1,26 Milliarden Dollar und ein Gewinn je Aktie von 2,26 Dollar, der die Erwartungen übertraf. Doch selbst diese Erfolgsmeldung kann die Unsicherheit über den Ausgang der Regulierungsuntersuchung nicht vollständig übertönen.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...