Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

27.10.2025 - 22:07 Uhr

Autoliv Aktie: Zerrissen zwischen Boom und Bang

Autoliv übertrifft im dritten Quartal 2025 alle Erwartungen mit deutlichem Gewinnwachstum, dämpft jedoch die Euphorie durch zurückhaltende Jahresprognose trotz strategischer China-Initiativen.

Der Sicherheitsspezialist Autoliv lieferte ein Bombenquartal ab – doch die Zukunftsfreude hält sich in Grenzen. Während die Zahlen für Q3 2025 alle Erwartungen übertrafen, bremst eine vorsichtige Jahresprognose die Euphorie bei Anlegern. Steht der Titel vor einer Trendwende oder ist die aktuelle Schwächephase nur eine Atempause?

Quartalszahlen lassen Herzen höher schlagen

Autoliv präsentierte im dritten Quartal beeindruckende Wachstumszahlen, die den Aktienkurs zuletzt beflügelten. Der Nettoumsatz kletterte auf 2,71 Milliarden Dollar, ein Plus von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender entwickelten sich der Gewinn je Aktie, der um 31 Prozent auf 2,28 Dollar zulegte, und die operative Marge, die sich auf solide 10 Prozent verbesserte.

Die starke Performance unterstrich das Management durch eine kräftige Dividendenerhöhung um 21 Prozent und umfangreiche Aktienrückkäufe. Die Kapitalrendite stieg auf beachtliche 25,1 Prozent – ein klares Signal für die finanzielle Gesundheit des Unternehmens.

Dämpfer von der Chefetage

Doch die Quartalseuphorie bekam schnell einen Dämpfer verpasst. Die vorsichtige Prognose für das Gesamtjahr 2025 ließ Anleger stutzen. Autoliv erwartet nur noch rund 3 Prozent organisches Umsatzwachstum und bleibt damit leicht unter den Markterwartungen.

Hinter der zurückhaltenden Einschätzung stehen handfeste Risiken: Geopolitische Unsicherheiten und drohende Zollerhöhungen belasten die Aussichten. Immerhin gelang es dem Unternehmen bereits, 75 Prozent der Zollkosten an Kunden weiterzugeben – ein Beleg für seine starke Verhandlungsposition.

China-Offensive als Gamechanger?

Während die Nahaufgabe schwächelt, setzt Autoliv langfristig auf strategische Partnerschaften im aufstrebenden chinesischen Markt. Gleich zwei bedeutende Joint Ventures wurden im Oktober 2025 geschlossen: eine Kooperation mit dem China Automotive Technology and Research Center und ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Elektronikspezialisten HSAE.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Autoliv?

Diese Allianzen zielen darauf ab, die Präsenz in der weltgrößten Automobilbranche auszubauen und gleichzeitig durch vertikale Integration die Margen zu steigern. Für Autoliv könnte China damit zum entscheidenden Wachstumstreiber der kommenden Jahre werden.

Unterbewertet trotz Starkphase?

Trotz der jüngsten Kursgewinne erscheint die Autoliv-Aktie weiterhin attraktiv bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12,5 liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 17,8. Analysten sehen weiterhin Luft nach oben – das durchschnittliche Kursziel von 134,86 Dollar liegt merklich über dem aktuellen Niveau.

Die Fundamentaldaten stützen die positive Einschätzung: Steigende Gewinnmargen, stetiges EPS-Wachstum und fortgesetzte Aktienrückkäufe bilden ein solides Fundament. Bleibt die Frage: Nutzen Anleger die aktuelle Konsolidierung als Einstiegschance oder deutet die vorsichtige Prognose auf härtere Zeiten hin?

Anzeige

Autoliv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Autoliv-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Autoliv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Autoliv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Autoliv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.