Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 20:31 Uhr

Baidu Aktie: KI-Rallye jagt den nächsten Rekord!

Baidus neues KI-Modell Ernie X1.1 übertrifft Konkurrenz und befeuert Analystenoptimismus. Strategische Staats-Partnerschaften und Chip-Deals untermauern die technologische Souveränität.

Der chinesische Tech-Riese Baidu erlebt derzeit eine atemberaubende Rallye – angetrieben von einer überraschenden Wende in der Wahrnehmung seiner KI-Strategie. Während das Kerngeschäft mit Online-Werbung weiterhin schwächelt, begeistern nun bahnbrechende KI-Modelle, strategische Partnerschaften mit Staatskonzernen und eine Welle optimistischer Analystenupgrades die Anleger. Hat Baidu den Schlüssel zur nächsten Stufe der künstlichen Intelligenz gefunden?

KI-Modell übertrumpft die Konkurrenz

Im Zentrum der Euphorie steht das neue Reasoning-Modell Ernie X1.1, das Baidu vergangene Woche auf seiner Entwicklerkonferenz präsentierte. Benchmarks zufolge übertrifft die Technologie nicht nur DeepSeek’s R1-0528, sondern hält auch mit OpenAI’s GPT-5 und Alphabet’s Gemini 2.5 Pro Schritt. Diese unerwartet starke Leistung positioniert Baidu plötzlich als ernstzunehmenden Mitstreiter im globalen KI-Wettrennen und befeuert die Spekulationen über das disruptive Potenzial der Technologie.

Strategische Allianzen und Chip-Offensive

Doch Baidu setzt nicht nur auf Software. Gleich zwei bedeutende Partnerschaften unterstreichen die industrielle Anwendbarkeit der Technologie:
* Eine Allianz mit dem staatlichen China Merchants Group zur Integration von KI-Agenten und „digitalen Mitarbeitern“ in Transport, Finanzen und Immobilien
* Ein Liefervertrag der hauseigenen Chip-Sparte mit dem Telekom-Riesen China Mobile

Diese Deals zeigen: Baidu treibt nicht nur die Entwicklung voran, sondern monetarisiert seine KI-Kompetenz bereits erfolgreich – und profitiert dabei von Chinas Drang zur technologischen Souveränität.

Analysten korrigieren massiv nach oben

Die fundamentale Wende in der Baidu-Story blieb auch bei Analysten nicht unbemerkt. Arete Research vollzog eine spektakuläre Kehrtwende von „Sell“ zu „Buy“ mit einem Kursziel von 143 US-Dollar. Jefferies Financial Group erhöhte seine Ziele für US- und Hongkong-Aktien deutlich, während Huatai Securities sogar ein Ziel von 236 Hongkong-Dollar für die H-Aktien ausrief – und die Chip-Sparte Kunlun dabei separat mit 40,1 Hongkong-Dollar pro Aktie bewertete.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?

Kann die Rallye weitergehen?

Trotz der beeindruckenden 40-Prozent-Rallye seit Monatsbeginn handelt Baidu mit einem KGV von 12,3 immer noch deutlich unter US-Konkurrenten wie Microsoft (30+) oder Alphabet (25). Die Frage ist: Wird der Markt die KI-Transformation des chinesischen Tech-Pioniers weiterhin so deutlich unterschätzen – oder steht die aktuelle Rallye erst am Anfang?

Die nächsten Quartalszahlen müssen zeigen, ob die Wachstumsraten der KI-Sparte (Q2: +27% beim KI-Cloud-Geschäft) die Schwächen im Stammgeschäft langfristig kompensieren können. Bis dahin scheinen die Anleger jedenfalls bereit, auf die KI-Zukunft von Baidu zu setzen.

Anzeige

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.