Bavarian Nordic Aktie: Übernahme geplatzt!
Der Verkauf von Bavarian Nordic an ein Private-Equity-Konsortium ist an zu geringer Aktionärsbeteiligung gescheitert, was zu massiven Kursverlusten führte.
Das Milliarden-Ding ist vom Tisch – und mit ihm ein Großteil des Kursaufschlags. Der geplante Verkauf von Bavarian Nordic an ein Private-Equity-Konsortium ist gescheitert, nachdem zu wenige Aktionäre ihre Anteile anbieten wollten. Die Aktie des dänischen Impfstoffherstellers stürzte daraufhin am Freitag im frühen Handel ab.
Warum die Aktionäre “Nein” sagten
Das Scheitern der Übernahme hat einen klaren Grund: Die Aktionäre waren nicht bereit, ihre Anteile zum gebotenen Preis abzugeben. Das Konsortium um die Finanzinvestoren Permira und Nordic Capital konnte bis zur Frist nur 60 Prozent der Aktien einsammeln – deutlich unter der benötigten Mindestannahme von 66,7 Prozent.
Besonders schwer wog der Widerstand von ATP, dem größten dänischen Pensionsfonds und mit über 10 Prozent zugleich größter Einzelaktionär. ATP hatte öffentlich erklärt, dass der Angebotspreis von umgerechnet etwa 3 Milliarden Dollar das langfristige Potenzial des Unternehmens nicht angemessen widerspiegele.
Von der Euphorie zum Absturz
Noch im Juli 2025 war die Stimmung eine völlig andere: Das Konsortium hatte sein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot angekündigt, der Vorstand von Bavarian Nordic empfahl den Deal einstimmig als attraktiv. Doch trotz mehrerer Zugeständnisse – das Konsortium senkte die erforderliche Annahmeschwelle von ursprünglich über 90 Prozent auf 66,7 Prozent – ließ der finale Erfolg am Ende aus.
Die marktliche Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Nach Bekanntwerden des Scheiterns verlor die Aktie mehr als 20 Prozent ihres Wertes und gab damit den Großteil der Übernahmeprämie wieder ab, die den Kurs monatelang gestützt hatte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bavarian Nordic?
Was kommt jetzt?
Mit dem gescheiterten Verkauf muss Bavarian Nordic wieder auf eigene Füße stellen. Vorstandschef Luc Debruyne zeigte sich zwar “respektvoll” gegenüber der Aktionärsentscheidung und betonte das Vertrauen in die Wachstumsstrategie des Managements. Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht erst noch bevor:
Am 14. November 2025 will das Unternehmen seine Zahlen für das dritte Quartal vorlegen – die erste Gelegenheit, um als eigenständiges Unternehmen zu überzeugen. Die Frage, die nun alle Anleger umtreibt: Kann Bavarian Nordic alleine mehr Wert schaffen als mit dem gescheiterten Übernahmeangebot?
Bavarian Nordic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bavarian Nordic-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Bavarian Nordic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bavarian Nordic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bavarian Nordic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


