Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

06.11.2025 - 21:46 Uhr

Bilfinger Aktie: Verkaufsdruck nimmt zu!

Die Bilfinger-Aktie verzeichnet deutliche Verluste mit 2 Prozent Tagesminus und 5 Prozent Wochenrückgang. Der Abstand zum Jahreshoch wächst auf über 12 Prozent bei anhaltender Marktnervosität.

Industriedienstleister unter Beschuss: Die Bilfinger Aktie gehört aktuell zu den größten Verlierern im deutschen Handel. Was steckt hinter dem Abwärtstrend, der den Titel immer weiter von seinen Jahreshöchstständen entfernt? Droht eine nachhaltige Korrektur oder nur eine technische Verschnaufpause?

Abwärtsspirale verstärkt sich

Der Handelstag begann bereits schwach, doch die Verluste weiteten sich im Tagesverlauf deutlich aus. Mit einem Minus von 2,0 Prozent etabliert sich der Titel klar im Abwärtstrend. In der Spitze rutschte das Papier auf ein Tagestief von 90,85 Euro – der Abstand zum im Oktober erreichten 52-Wochen-Hoch bei 104,50 Euro wächst damit weiter an.

Die negative Dynamik folgt auf bereits verlustreiche Vortage. Binnen einer Woche gab der Kurs um knapp 5 Prozent nach, über 30 Tage summieren sich die Verluste auf über 8 Prozent. Die wachsende Nervosität unter Anlegern spiegelt offenbar eine Neubewertung der Aussichten im Sektor der Industriedienstleistungen wider.

Die wichtigsten Fakten zur aktuellen Bewegung:
* Tagesverlust von 2,0 Prozent im XETRA-Handel
* Tagestief bei 90,85 Euro markiert
* Wochenverlust summiert sich auf knapp 5 Prozent
* Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei über 12 Prozent

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?

Was kommt als Nächstes?

Die Marktteilnehmer dürften nun gespannt auf kommende Quartalszahlen blicken. Im zweiten Quartal hatte Bilfinger einen Gewinn je Aktie von 1,28 Euro bei einem Umsatz von 1,35 Milliarden Euro präsentiert. Diese Zahlen bilden die Messlatte für die weitere Entwicklung – und könnten entscheidend dafür sein, ob sich der aktuelle Abwärtstrend fortsetzt oder eine Stabilisierung gelingt.

Mit einem RSI von 48,5 bewegt sich die Aktie im neutralen Bereich, während die hohe Volatilität von über 37 Prozent auf anhaltende Unsicherheit hindeutet. Die Frage bleibt: Ist der Industriedienstleister nur in einer temporären Schwächephase gefangen oder kündigt sich hier eine nachhaltigere Korrektur an?

Anzeige

Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.