Bloom Energy Aktie: Rekord-Rally vorbei?
Bloom Energy erzielt mit 519 Millionen Dollar Umsatzwachstum von 57 Prozent und platziert erfolgreich wandelbare Anleihen im Volumen von 2,2 Milliarden Dollar.
Bloom Energy schockt mit einem milliardenschweren Kapitalmarktdreh – doch die Rekord-Rally zeigt erste Ermüdungserscheinungen. Während das Unternehmen mit einer aufgestockten Anleiheemission und starken Quartalszahlen glänzt, bleiben kritische Analystenstimmen unüberhörbar.
Der 2,2-Milliarden-Dollar-Coup
Bloom Energy hat die Emission wandelbarer Anleihen im Volumen von 2,2 Milliarden Dollar bepreist – eine deutliche Aufstockung gegenüber den ursprünglich geplanten 1,75 Milliarden Dollar. Die nullprozentigen Anleihen mit Fälligkeit 2030 bieten einen initialen Wandlungspreis von 194,97 Dollar je Aktie, was einem massiven Aufschlag von 52,5 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag entspricht.
Die Nettomittelaufnahme wird auf etwa 2,16 Milliarden Dollar geschätzt, wovon rund 988 Millionen Dollar für den Umtausch bestehender wandelbarer Anleihen reserviert sind. Ein klares Signal für die Expansionsambitionen des Unternehmens.
Rekordzahlen treiben den Kurs
Hinter dem Kapitalmarktcoup stehen beeindruckende Quartalszahlen: Bloom Energy meldete zum vierten Mal in Folge Rekordumsatz. Der Umsatz schnellte im dritten Quartal auf 519 Millionen Dollar – ein Plus von 57 Prozent im Vorjahresvergleich und deutlich über den Analystenerwartungen von 428 Millionen Dollar.
- Rekordumsatz: 519 Millionen Dollar in Q3 2025
- Marge explodiert: Bruttomarge stieg auf 29,2 Prozent
- Profitabel: Operatives Ergebnis von 7,8 Millionen Dollar
Die operative Marge verbesserte sich um 540 Basispunkte, während das Unternehmen die Wende von einem operativen Verlust von 9,7 Millionen Dollar im Vorjahr schaffte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bloom Energy?
Geteilte Analystenmeinungen
Doch kann die Aktie nach dem bereits 500-prozentigen Jahresanstieg weiter zulegen? Die Wall Street zeigt sich gespalten: Während HSBC auf “Buy” hochstuft und Morgan Stanley sowie Mizuho ihre Kursziele anheben, bleibt Jefferies skeptisch.
Trotz einer Kurszielanhebung von 31 auf 53 Dollar hält Jefferies an der “Underperform”-Einstufung fest. Die Zweifel gelten vor allem der Profitabilität und den Cashflow-Auswirkungen der Partnerschaft mit Brookfield Asset Management. Bleibt die Rally also nur eine kurze Episode?
Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


