Microsoft: Copilot übernimmt Windows-11-Widgets
Microsofts neues Update transformiert das Widget-Board durch Copilot-KI in eine dynamische Informationszentrale und erweitert die Funktionen auf den Sperrbildschirm für mehr Personalisierung.
Microsoft startet die Verteilung des Windows 11 25H2-Updates und revolutioniert dabei das Widget-Board grundlegend. Das neue System wird vollständig von der KI-Assistentin Copilot gesteuert und verwandelt die bisherige passive Nachrichtenfläche in ein intelligentes, personalisiertes Dashboard.
Die Neugestaltung markiert einen wichtigen Schritt in Microsofts Strategie, künstliche Intelligenz tief ins Betriebssystem zu integrieren. Was bisher nur ein einfacher MSN-Feed war, wird nun zu einer proaktiven Informationszentrale, die Nutzer-Präferenzen erkennt und entsprechend anpasst.
Copilot kuratiert jetzt alle Inhalte
Das Herzstück der Neuerung ist der “Discover Feed” – ein von Copilot gesteuerter Nachrichtenstrom, der Artikel, Videos und Zusammenfassungen basierend auf Nutzerverhalten auswählt. Die KI analysiert Interaktionen und Vorlieben, um relevante Inhalte von vertrauenswürdigen MSN-Partnern zu präsentieren.
Erste Tests zeigten bereits deutliche Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit. Animationen laufen flüssiger, das Scrollen funktioniert ohne Verzögerungen. Nutzer behalten dennoch die Kontrolle: Sie können Präferenzen anpassen und Inhaltsquellen selbst auswählen.
Die neue Struktur bringt auch organisatorische Verbesserungen. Multiple Dashboards ermöglichen es, Widgets nach Themen zu gruppieren – etwa für Arbeit oder Hobbys. Eine Navigationsleiste links erleichtert das Wechseln zwischen den verschiedenen Bereichen.
Widgets erobern den Sperrbildschirm
Die Neuerungen gehen über das Hauptboard hinaus. Windows 11 25H2 erweitert die Widget-Funktionalität auch auf den Sperrbildschirm. Nutzer können dort Wetter, Sport oder Watchlists anzeigen lassen, ohne sich erst anmelden zu müssen.
Jedes Widget, das kleine Größen unterstützt, funktioniert auf dem Sperrbildschirm. Das System schlägt sogar neue Widgets vor, die zu den Nutzergewohnheiten passen könnten. Die Einstellungen finden sich unter Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm
.
Diese Anpassungsmöglichkeiten sind Teil von Microsofts größerem Plan, Windows nutzerorientierter zu gestalten. Die Personalisierung steht im Mittelpunkt der Strategie.
Anzeige: Passend zum Windows‑11‑Schub mit 25H2: Sie möchten jetzt umsteigen, aber Ihr PC gilt offiziell als „inkompatibel“? Es geht trotzdem – legal, ohne neue Hardware und ohne Datenverlust: Ein kostenloser PDF‑Report zeigt das Upgrade Schritt für Schritt, leicht verständlich auch für Einsteiger. Jetzt den Gratis‑Report sichern: Windows 11 trotz „inkompatibel“ installieren
KI-Integration wird zum Standard
Das überarbeitete Widget-Board ist nur ein Baustein in Microsofts umfassender Copilot-Strategie. Das 25H2-Update bringt auch “KI-Aktionen” in den Datei-Explorer, mit denen Nutzer Dokumente zusammenfassen oder Bilder direkt aus dem Kontextmenü heraus bearbeiten können.
Für Gamer startet eine Beta-Version des “Gaming Copilot” in der Spieleleiste. Die KI soll direkt im Spiel Hilfestellung leisten.
Diese tiefe Integration zeigt, wohin die Reise geht: Copilot soll nicht nur Antworten geben, sondern aktiv bei alltäglichen Aufgaben helfen. Microsoft verwandelt einfache Informations-Widgets in eine dynamische, KI-gesteuerte Schnittstelle.
Konkurrenz um die beste KI-Erfahrung
Mit diesem Ansatz positioniert sich Microsoft klar gegen Apple und andere Konkurrenten. Während andere Plattformen ebenfalls Widget-Systeme anbieten, setzt Microsoft konsequent auf generative KI zur Inhalts-Kuration.
Das unterscheidet sich deutlich von simpler Personalisierung nach Nutzerwahl. Copilot soll Bedürfnisse und Interessen antizipieren, bevor Nutzer sie äußern. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut die KI-Kuration funktioniert und wie viel Kontrolle Nutzer über ihre Daten behalten.
Die Überarbeitung zielt auch darauf ab, ein wenig genutztes Feature wiederzubeleben. Durch bessere Performance, klarere Organisation und Relevanz hofft Microsoft auf höhere Nutzerengagement.
Das Update erreicht alle Windows 11-Nutzer schrittweise in den kommenden Wochen. Weitere Copilot-Integrationen sind bereits in Arbeit – etwa eine tiefere Verknüpfung mit der Taskleisten-Suche. Microsoft macht ernst mit dem Versprechen, jeden Windows-11-PC zu einem “KI-PC” zu machen.