Broadridge Aktie: Explosiver Quartalsstart!
Broadridge übertrifft mit 51% Gewinnwachstum alle Erwartungen, doch Analysten bleiben trotz der starken Zahlen überraschend zurückhaltend in ihren Bewertungen.
Broadridge übertrifft mit seinem Q1 2026 alle Erwartungen: Der Gewinn pro Aktie schießt um 51 Prozent in die Höhe, die Umsätze legen kräftig zu. Doch trotz der beeindruckenden Zahlen reagieren die Märkte verhalten – und Analysten zeigen sich überraschend zurückhaltend.
Zahlen, die begeistern
Der Finanztechnologie-Spezialist legte für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2026 beeindruckende Zahlen vor. Das bereinigte Ergebnis je Aktie kletterte auf 1,51 US-Dollar – satte 51 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und deutlich über den Analystenerwartungen von 1,19 Dollar. Die Gesamterlöse stiegen um 12 Prozent auf 1,589 Milliarden Dollar.
Besonders bemerkenswert: Die wiederkehrenden Erträge, ein Kernindikator für die Stabilität des Geschäftsmodells, wuchsen um 9 Prozent auf 977 Millionen Dollar. Die operative Marge verbesserte sich deutlich um 280 Basispunkte auf 15,8 Prozent.
Analysten bleiben skeptisch
Trotz der starken Performance zeigen sich die Analysten erstaunlich zurückhaltend. Morgan Stanley senkte sein Kursziel von 261 auf 256 Dollar bei unverändertem “Equal Weight”-Rating. RBC korrigierte das Ziel von 289 auf 265 Dollar nach unten, belässt es aber bei “Outperform”.
Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 264,83 Dollar – was bei aktuellem Kurs von rund 217 Dollar noch Luft nach oben bietet. Doch die konsensuale Einstufung bleibt bei “Hold”. Warum die Zurückhaltung bei solch starken Zahlen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadridge?
Strategische Weichenstellungen
Broadridge treibt seine Expansion weiter voran. Das Unternehmen vollzog zwei kleinere Akquisitionen: Signal für Omni-Channel-Kommunikation und iJoin für Rentenplanttechnologie. Zudem sicherte sich Broadridge Anfang November eine etwa 8-prozentige Beteiligung an Tharimmune.
Die Führungsetage zeigt Vertrauen in die Zukunft und bekräftigte die Prognose für das Gesamtjahr. Das Wachstum der wiederkehrenden Erträge wird nun am oberen Ende der bisherigen Spanne von 5-7 Prozent erwartet.
Doch können die strategischen Investitionen die Skepsis der Märkte zerstreuen? Die nächste Bewährungsprobe steht bereits am 13. November mit der Hauptversammlung an, die weitere Einblicke in die Zukunftspläne bieten wird.
Broadridge-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadridge-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Broadridge-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadridge-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadridge: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


