Brookfield Infrastructure Aktie: Trotz Abstufung stabil
Trotz zweier Analysten-Herabstufungen zeigt sich die Brookfield Infrastructure Aktie widerstandsfähig bei 34,17 USD. Das Unternehmen bleibt finanziell solide mit starkem Cashflow und profitiert von KI-Investitionen.
Nach zwei Analysten-Herabstufungen Mitte dieser Woche zeigt sich die Aktie von Brookfield Infrastructure erstaunlich widerstandsfähig. Trotz der jüngsten Kurskorrekturen hält sich der Titel aktuell bei rund 34,17 USD – ein leichter Zugewinn von 0,44 % gegenüber dem Vortag und weiterhin klar über dem Jahrestief.
Kurs unter Druck – aber Fundament intakt
Am 29. Oktober nahmen gleich zwei Analysehäuser ihre Empfehlungen für Brookfield Infrastructure zurück. Der Schritt sorgte kurzfristig für Verunsicherung an den Märkten, denn normalerweise reagieren Infrastrukturwerte empfindlich auf negative Analysteneinschätzungen. Doch der Kursverlauf blieb weitgehend stabil. Hintergrund: Die zuletzt veröffentlichten Zahlen zum zweiten Quartal 2025 überzeugten mit solidem Wachstum – getragen vor allem von Investitionen in digitale Infrastruktur und KI-bezogene Projekte.
Mit einer Marktkapitalisierung von 13,7 Mrd. EUR und einem konstanten Cashflow von über 4,7 Mrd. USD bleibt der Konzern finanziell solide aufgestellt. Das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 3,41 deutet auf eine günstige Bewertung hin, während das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,75 ebenfalls auf eine Unterbewertung schließen lässt.
Analysten bleiben überwiegend positiv
Trotz der jüngsten Abstufungen bleibt der übergreifende Tenor der Fachwelt freundlich.
Von zwölf erfassten Analysten stufen neun den Titel als „bullish“ ein, drei zeigen sich neutral – kein einziger empfiehlt aktuell den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 41,09 USD, was einem Aufwärtspotenzial von rund 21 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.
Zentrale Fakten im Überblick:
– Aktueller Kurs: 34,17 USD, +0,44 % Tagesveränderung
– Durchschnittliches Kursziel: 41,09 USD (+20,8 %)
– Dividende: 0,43 USD je Quartal, zuletzt ausgeschüttet am 29. August 2025
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Brookfield Infrastructure?
KI-Investitionen als Wachstumsmotor
Bereits im Sommer hatte Brookfield Infrastructure mit einem starken zweiten Quartal aufhorchen lassen. Besonders das Daten- und Telekomsegment entwickelte sich dynamisch – ein direkter Effekt der strategischen Investitionen in Rechenzentren und KI-Infrastruktur. Diese Ausrichtung eröffnet dem Unternehmen neue Wachstumspfade, die unabhängiger von klassischen Versorgungs- und Transporterträgen sind.
Doch bleibt die Frage: Kann das Momentum im anstehenden Jahresendquartal gehalten werden? Entscheidend dürfte sein, ob die Nachfrage nach Rechen- und Speicherlösungen weiter zulegt – ein Bereich, in dem Brookfield Infrastructure zuletzt aggressiv expandierte.
Für Anleger ist klar: Kurzfristig hat der Titel einige Hürden zu nehmen, doch operativ bleibt der Konzern stark positioniert.
Brookfield Infrastructure-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brookfield Infrastructure-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten Brookfield Infrastructure-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brookfield Infrastructure-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Brookfield Infrastructure: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


