Buyback-ETF: Rekordjagd mit Risiken
Der Invesco Global Buyback Achievers ETF setzt auf Aktienrückkäufer, doch die Konzentration auf wenige Unternehmen und strenge Indexkriterien bergen Gefahren für Anleger.
Der Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF setzt auf Unternehmen, die aktiv Aktien zurückkaufen – ein Thema, das im aktuellen Marktumfeld an Bedeutung gewinnt. Doch der scheinbare Boom zeigt Risse: Während US-Konzerne 2025 Rekordvolumen bei Aktienrückkäufen anpeilen, konzentriert sich die Aktivität auf immer weniger Unternehmen.
Top-heavy: Die gefährliche Konzentration
Die aktuellen Markttrends im Oktober 2025 zeigen ein paradoxes Bild: Die Rückkaufwelle boomt, wird aber zunehmend schmaler. Immer weniger Unternehmen beteiligen sich an der vermeintlichen Rally, während die Volumen in die Höhe schießen. US-Unternehmen stehen kurz davor, 2025 das fünfte Jahr in Folge mehr für Aktienrückkäufe auszugeben als für Dividendenzahlungen.
Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit eines selektiven, indexbasierten Ansatzes für Buyback-Investments. Können sich Unternehmen diese Rückkauforgie überhaupt noch leisten?
NASDAQ-Index: Der strenge Filter
Der ETF bildet den NASDAQ Global Buyback Achievers Index physisch nach – und dessen Kriterien sind hart. Nur Unternehmen, die ihre ausgegebenen Aktien im Laufe der letzten zwölf Monate (für US-Firmen) oder im letzten Geschäftsjahr (für internationale Unternehmen) um mindestens 5% reduziert haben, schaffen es in den Index.
Das Portfolio wird vierteljährlich neu gewichtet – zuletzt im Oktober 2025. Diese regelmäßige Anpassung soll sicherstellen, dass nur die aktivsten Rückkäufer im Fonds vertreten bleiben. Doch schafft diese Mechanik wirklich mehr Stabilität oder nur zusätzliche Volatilität?
Die Top-Ten-Positionen des ETFs zeigen Ende Oktober 2025 eine breite Streuung über verschiedene Sektoren und Regionen – zumindest auf den ersten Blick. Die Gewichtung der größten Positionen bleibt jedoch intransparent, da konkrete Prozentangaben und Performance-Daten im Quellmaterial fehlen.
Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


