Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.11.2025 - 12:40 Uhr

Canon Aktie: Absturz oder Atempause?

Canons operatives Ergebnis bricht um 10,3 Prozent ein, Jahresprognose wird nach unten korrigiert. Schwache Druckermärkte und Halbleiterflaute belasten den Technologiekonzern.

Der japanische Technologiekonzern Canon steckt in der Krise – und die jüngsten Quartalszahlen liefern wenig Grund zur Hoffnung. Während die Aktie nach dem jüngsten Kursrutsch nur noch marginal zulegt, stellen sich Anleger die bange Frage: Ist das Tal durchschritten oder steht der Abwärtstrend erst am Anfang?

Düstere Zahlen schocken Anleger

Die dritte Quartalsbilanz brachte eine herbe Enttäuschung: Das operative Ergebnis brach um 10,3 Prozent im Jahresvergleich ein und landete bei 88 Milliarden Yen. Noch dramatischer: Das Ergebnis verfehlte die internen Erwartungen des Konzerns um satte 10 Milliarden Yen. Die Folge war eine sofortige Korrektur der Jahresprognose – von bisher 460 Milliarden Yen auf nun 451 Milliarden Yen.

Als Hauptursachen für die Eintrübung nennt der Konzern die schwächelnden Druckermärkte und die Flaute im Halbleitergeschäft. Zusätzlich drücken US-Zölle auf die Margen. Die unmittelbare Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Nach Veröffentlichung der Zahlen sackte die Aktie um 4,3 Prozent ab.

Langsameres Wachstum als neuer Normalzustand?

Während Analysten ihr Kursziel vorerst beibehalten, zeichnet sich ein bedenklicher Trend ab: Das erwartete Umsatzwachstum bis Ende 2026 liegt bei nur noch 1,3 Prozent pro Jahr – ein Bruchteil des historischen Wachstums von 7,8 Prozent in den letzten fünf Jahren. Diese Zahlen deuten auf eine fundamentale Veränderung der Wachstumsdynamik hin.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canon?

Kann Canon den Abwärtstrend stoppen? Die Hoffnung liegt auf den Kernkompetenzen des Unternehmens. Mit einer angekündigten Kamera-Neuheit am 6. November versucht der Konzern, im Imaging-Segment wieder Schwung zu holen. Doch reicht das, um die strukturellen Probleme in den größeren Geschäftsbereichen zu kompensieren?

Die entscheidende Wende steht noch aus

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Canon mit neuen Produkten und strategischen Initiativen die Trendwende schaffen kann. Während die Aktie aktuell um Stabilisierung kämpft, bleibt die entscheidende Frage: Schafft es der Technologiepionier, seine traditionellen Stärken in profitables Wachstum zu übersetzen – oder wird der Abwärtstrend zur neuen Realität?

Anzeige

Canon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canon-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Canon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.