Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 15:01 Uhr

Capricorn Metals Aktie: Goldrausch mit Dämpfer

Die Capricorn Metals-Aktie verzeichnet einen Kursrückgang von 3,26%, obwohl der Goldpreis erstmals 3.700 US-Dollar überschreitet. Trotz beeindruckender Wachstumszahlen sorgt die hohe Bewertung für Unsicherheit.

Während der Goldpreis neue Rekordhöhen erklimmt, erlebt der australische Goldproduzent Capricorn Metals heute eine unerwartete Gegenbewegung. Trotz des historischen Goldhochs zeigt sich der Minensektor unter Druck – und reißt die eigentlich starke Aktie von Capricorn mit nach unten. Steckt dahinter nur eine kurzfristige Marktirrationalität oder kühlt sich die überhitzte Bewertung endlich ab?

Sektoren-Rückzug trotz Goldhoch

Am heutigen Mittwoch verzeichnet die Capricorn Metals-Aktie einen spürbaren Rücksetzer von 3,26%. Das Besondere: Dieser Rückgang erfolgt paradoxerweise in einem Umfeld, in dem der Goldpreis erstmals die magische Marke von 3.700 US-Dollar durchbrochen hat. Offenbar zweifeln Anleger momentan stärker an der Profitabilität der Minenbetreiber als an der Wertbeständigkeit des Edelmetalls selbst. Diese Diskrepanz zwischen Rohstoffpreis und Aktienperformance deutet auf spezifische Branchensorgen hin.

Spektakuläre Langfrist-Performance

Trotz des heutigen Dämpfers bleibt die Gesamtbilanz beeindruckend: Innerhalb der letzten zwölf Monate legte die Aktie nahezu 100% zu, seit Jahresanfang sind es über 84%. Diese Entwicklung spiegelt das fundamentale Wachstum des Unternehmens wider, das sich operationell in Bestform präsentiert.

Bewertung im Spannungsfeld

Die aktuelle Bewertung sorgt für kontroverse Diskussionen. Mit einem KGV von 35,4 liegt Capricorn Metals deutlich über dem Branchendurchschnitt von unter 20. Diese Premium-Bewertung rechtfertigt sich durch außergewöhnliche Wachstumszahlen:

  • Umsatzsprung: Auf 505,9 Millionen AUD im FY25
  • Nettoincome: Verdopplung auf 150,3 Millionen AUD
  • Gewinnwachstum: 60% Plus im letzten Jahr

Analystenprognosen sehen weiterhin rosig aus: Ein jährliches EPS-Wachstum von 49% wird für die nächsten drei Jahre erwartet. Allerdings zeigen Kurszielprognosen eine große Bandbreite zwischen 10,67 und 14,03 AUD, was die Unsicherheit über die faire Bewertung widerspiegelt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Capricorn Metals?

Operationelle Stärke als Fundament

Das Karlawinda Gold Project steht im Zentrum der Expansionstrategie. Die geplante Produktionssteigerung um 25% auf 150.000 Unzen pro Jahr bei einer mindestens zehnjährigen Mine-Lifetime unterstreicht die langfristige Ausrichtung. Mit über 356 Millionen AUD an liquiden Mitteln, komplett schuldenfrei und ohne Absicherungsgeschäfte, verfügt Capricorn über eine außergewöhnlich robuste Bilanz für weitere Investitionen.

Die heutige Schwächephase steht damit in starkem Kontrast zu den fundamentalen Daten. Ob es sich um eine willkommene Korrektur oder den Beginn einer Trendwende handelt, dürfte davon abhängen, ob die operativen Erfolge die hohen Erwartungen weiterhin erfüllen können.

Anzeige

Capricorn Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Capricorn Metals-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Capricorn Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Capricorn Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Capricorn Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.