Cardano: Ausbruch zur Dollar-Marke?
Cardano durchbricht Widerstandslinien und nähert sich der Ein-Dollar-Schwelle, angetrieben von technischer Stärke und dem bevorstehenden Mainnet-Launch des Midnight-Netzwerks.
Cardano durchbricht wichtige Widerstandslinien und steuert auf die psychologisch wichtige Ein-Dollar-Marke zu. Der Krypto-Token profitiert dabei von zwei entscheidenden Faktoren: technical strength und einem fundamentalen Katalysator, der institutionelle Investoren elektrisiert.
Bei 0,883 Dollar handelt die Kryptowährung aktuell nahe wichtiger technischer Wendepunkte. Der Durchbruch über eine mehrwöchige Abwärtstrendlinie hat die Aufmerksamkeit der Trader auf die nächste Hürde gelenkt: die Widerstandszone zwischen 0,90 und 0,95 Dollar.
Technische Indikatoren zeigen grünes Licht
Die technische Ausgangslage spricht eine klare Sprache. Das Halten über dem 20-Tage-EMA bei 0,85 Dollar und dem 50-Tage-EMA bei 0,84 Dollar gilt als entscheidende Bestätigung für weitere Kursgewinne. Besonders bedeutsam: Die 0,82-Dollar-Marke hat sich als robuster Support-Level etabliert mehrfach von Käufern verteidigt.
Nach fast drei Wochen der Seitwärtsbewegung zeigen sich nun Zeichen für erhöhte Volatilität. Die sich weitenden Bollinger Bands auf den Tagescharts deuten auf eine Rückkehr der Schwankungen hin ein Umfeld, das weiteren Kursanstiegen förderlich sein könnte.
Analysten identifizieren zudem den Ausbruch aus einer Bull-Pennant-Formation, einem Muster, das in der Vergangenheit bereits zu signifikanten Rallyes führte.
Midnight-Netzwerk als fundamentaler Treiber
Der wahre Kurstreiber liegt jedoch in den Fundamentaldaten: Der bestätigte Mainnet-Launch des Midnight-Netzwerks im vierten Quartal 2025 sorgt für Aufbruchstimmung. Diese datenschutzfokussierte Sidechain könnte Cardano den Sprung in institutionelle und Unternehmensanwendungen ermöglichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
Beeindruckend auch die Jahresperformance: Zwischen September 2024 und September 2025 legte Cardano um 141 Prozent zu und übertraf damit sowohl Bitcoin als auch Ethereum deutlich.
Kampf um die Dollar-Marke
Gelingt der Sprung über die 0,95-Dollar-Hürde, rückt das nächste große Ziel in den Fokus: die Zone zwischen 0,98 und 1,00 Dollar. Ein Rückfall unter 0,85 Dollar würde hingegen die bullische Struktur gefährden und Zweifel an der Aufwärtsdynamik säen.
Die Zeichen stehen auf Sturm doch diesmal scheinen die Winde in Cardanos Segel zu wehen.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...