Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.10.2025 - 17:01 Uhr

Cardiff Oncology Aktie: Warten auf den Befreiungsschlag

Die Biotech-Aktie notiert trotz hoher Analystenerwartungen unter Druck. Der kommende Quartalsbericht könnte über die weitere Kursentwicklung entscheiden.

Die Cardiff Oncology Aktie bleibt auch kurz vor der anstehenden Quartalsbilanz ein Rätsel für Anleger. Der Kurs notiert derzeit bei 1,89 Euro – ein Minus von rund 0,6 Prozent zum Vortag, aber immer noch mit einem Monatsplus von über 9 Prozent. Damit deutet sich eine vorsichtige Stabilisierung an, während Investoren gespannt auf neue Signale vom Management blicken.

Kurs unter Druck – trotz Analystenoptimismus

Noch vor wenigen Monaten steckte der Titel tief in der Verlustzone. Auf Jahressicht steht immer noch ein deutlicher Rückgang von knapp 28 Prozent zu Buche, und über die letzten zehn Jahre ergibt sich gar ein durchschnittlicher Kursabschlag von rund 40 Prozent pro Jahr. Dennoch herrscht an der Wall Street bemerkenswerter Optimismus: Acht Analysten bewerten die Aktie, sieben davon mit einem klar positiven Votum. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 10,07 US‑Dollar – mehr als das Dreifache des aktuellen Niveaus.

Die Diskrepanz zwischen Kurs und Einschätzungen ist auffällig. Anleger hoffen auf Fortschritte beim wichtigsten Medikamentenkandidaten Onvansertib, der in mehreren klinischen Studien zur Behandlung von Darm‑, Pankreas‑ und Brustkrebs getestet wird. Ob diese Erwartungen kurzfristig erfüllt werden, dürfte sich spätestens Ende Oktober zeigen. Dann will das Unternehmen seine Zahlen für das dritte Quartal veröffentlichen – ein Termin, der entscheidend werden könnte.

Fundamente bleiben schwach

Trotz der positiven Analystenstimmung werfen die Kennzahlen Fragen auf. Das Kurs‑Umsatz‑Verhältnis liegt aktuell bei 184, während das Kurs‑Cashflow‑Verhältnis bei –3,34 steht – ein Hinweis darauf, dass Cardiff Oncology nach wie vor stark von zukünftigen Forschungserfolgen abhängig ist. Operativ schrieb das Biotech‑Unternehmen 2024 einen Verlust von rund 45 Millionen Euro, was sich auch im negativen Kurs‑Gewinn‑Verhältnis (–2,77) widerspiegelt.

Zentrale Kennzahlen im Überblick:
– Marktkapitalisierung: 127,9 Mio. Euro
– Aktienzahl: 66,5 Mio.
– KGV (2025e): –2,7
– Nächster Termin: Q3‑Ergebnis am 30. Oktober 2025

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardiff Oncology?

Was nun zählt

Mit einer Marktkapitalisierung von unter 130 Millionen Euro ist Cardiff Oncology weiterhin ein kleines, forschungsgetriebenes Biotech‑Unternehmen – entsprechend hoch bleibt das Risiko. Kurzfristig hängt vieles vom Ausblick des Managements und möglichen Studiendaten ab. Sollte das Unternehmen hier positive Fortschritte vermelden, könnte dies dem Kurs den dringend benötigten Schub verleihen.

Bis dahin bleibt die Aktie ein spekulatives Papier – zwischen berechtigter Hoffnung und dem Druck wachsender Verluste. Der kommende Quartalsbericht dürfte zeigen, ob aus der jüngsten Erholung ein tragfähiger Trend werden kann.

Anzeige

Cardiff Oncology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardiff Oncology-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardiff Oncology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardiff Oncology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardiff Oncology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.