Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

23.10.2025 - 22:46 Uhr

Carlyle Group Aktie: Asien-Offensive gestartet!

Der Asset Manager Carlyle Group gründet mit Fortitude Re ein Joint Venture für Asiens Lebensversicherungsmarkt mit über 700 Millionen Dollar Startkapital. Das Engagement soll das Wachstum im Versicherungsgeschäft beschleunigen.

Der Asset Manager Carlyle Group wagt einen strategischen Coup in Asiens boomendem Lebensversicherungsmarkt. Mit einem neuen Milliarden-Joint Venture will das Unternehmen seine Präsenz in der Region massiv ausbauen. Doch kann diese Offensive den Aktienkurs nach dem jüngsten Rücksetzer wieder beleben?

Milliarden-Deal für Asiens Versicherungsmarkt

Carlyle steigt gemeinsam mit dem Rückversicherer Fortitude Re in den asiatischen Lebensversicherungsmarkt ein. Das neu gegründete Joint Venture FCA Re soll zunächst bestehende Verbindlichkeiten von Fortitude Re übernehmen und künftig einen Teil von dessen Asien-Geschäften rückversichern. Mit über 700 Millionen Dollar Startkapital – darunter Eigenkapital und Kreditlinien – positioniert sich das Unternehmen für das Wachstum in einer der dynamischsten Regionen der Welt.

Brian Schreiber, Partner bei Carlyle, betont die strategische Bedeutung: “FCA Re ist eine natürliche Erweiterung unserer Strategie und zeigt, dass anspruchsvolle Versicherungsinvestoren den asiatischen Markt über Partnerschaften mit etablierten Rückversicherern und Investmentfirmen erschließen wollen.” Unterstützung erhält das Venture von einem internationalen Konsortium institutioneller Investoren, darunter T&D Insurance Group und die nationale Pensionskasse Südkoreas.

Wachstumsmotor Versicherungsgeschäft

Das Asien-Engagement unterstreicht Carlyles Fokus auf das globale Kredit- und Versicherungsgeschäft, das sich zunehmend als Wachstumstreiber erweist. Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen bereits einen Anstieg der verwalteten Vermögenswerte auf 465 Milliarden Dollar – ein Plus von 9,2 Prozent im Jahresvergleich. Noch beeindruckender entwickelten sich die gebührenbezogenen Erträge, die um 18 Prozent auf 323 Millionen Dollar kletterten.

Die Timing-Frage stellt sich jedoch: Während die Aktie in den letzten zwölf Monaten insgesamt 27 Prozent zulegte, verlor sie im vergangenen Monat etwa 16 Prozent. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei 69,35 Dollar beträgt aktuell rund 16 Prozent. Analysten sehen dennoch Potenzial – das durchschnittliche Kursziel von 64,69 Dollar impliziert eine mögliche Steigerung von über 11 Prozent.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Carlyle Group?

Entscheidende Wochen für Carlyle

Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Asien-Offensive bei Investoren Anklang findet. Am 31. Oktober stehen die Quartalszahlen an – dann wird sich zeigen, wie sich die strategischen Initiativen auf die Geschäftsentwicklung auswirken. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt für alternative Asset Manager setzt Carlyle mit dem Milliarden-Coup in Asien ein klares Zeichen: Wachstum durch Spezialisierung und regionale Expansion.

Kann das Versicherungsgeschäft zum neuen Zugpferd für die Carlyle-Aktie werden? Die Antwort darauf könnte den Kurs in den kommenden Wochen entscheidend prägen.

Anzeige

The Carlyle Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Carlyle Group-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten The Carlyle Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Carlyle Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Carlyle Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.