Carrefour Aktie: Enttäuschte Hoffnungen?
Der französische Einzelhandelskonzern meldet leichtes Umsatzwachstum von 2,1 Prozent, bleibt aber unter Analystenerwartungen. Die strategische Restrukturierung schreitet planmäßig voran.
Carrefour präsentiert gemischte Quartalszahlen – während der französische Einzelhandelsriese sein Jahresziel bekräftigt, verfehlt er die Umsatzerwartungen der Analysten. Die Aktie zeigt nur verhaltene Reaktionen. Steckt mehr dahinter als auf den ersten Blick sichtbar?
Quartalszahlen mit Wermutstropfen
Im dritten Quartal 2025 verbuchte Carrefour ein like-for-like Umsatzwachstum von 2,1 Prozent. Der Gesamtumsatz belief sich auf 22,61 Milliarden Euro – damit blieb das Unternehmen jedoch knapp unter den Analystenerwartungen von rund 23,02 Milliarden Euro. Trotz dieser leichten Enttäuschung bekräftigte CEO Alexandre Bompard die Jahresziele für 2025.
Die regionalen Performance-Daten zeigen ein differenziertes Bild:
– Frankreich: +0,7% like-for-like Wachstum
– Spanien: Solide +1,3% mit starken +2,4% im Lebensmittelbereich
– Brasilien: +1,1% trotz schwieriger Marktbedingungen
Strategische Weichenstellungen
Carrefour treibt seine Restrukturierung entschlossen voran. Die Refinanzierung von 1,4 Milliarden Euro brasilianischer Schulden bringt ab 2026 jährlich etwa 100 Millionen Euro Entlastung. Bereits 2025 fließen erste 20-25 Millionen Euro positiv in die Bilanz.
Der Verkauf der italienischen Tochter an NewPrinces Group schreitet planmäßig voran und soll im vierten Quartal abgeschlossen werden. Die Transaktion im Volumen von etwa einer Milliarde Euro soll Carrefour von verlustreichen Operationen befreien und die Konzentration auf Kernmärkte stärken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carrefour PK?
Wende in Sicht?
Kann Carrefour mit seiner Strategie überzeugen? Die aktuelle Kursreaktion deutet auf verhaltenen Optimismus hin. Investoren wägen ab: Einerseits die bekräftigten Jahresziele und strategischen Fortschritte, andererseits die verpassten Umsatzerwartungen.
Der nächste Prüfstein steht im Februar 2026 an: Dann werden die Q4-Zahlen und der komplette Jahresabschluss 2025 zeigen, ob die eingeleiteten Maßnahmen tatsächlich Früchte tragen. Bis dahin bleibt Carrefour ein Titel für Geduldige – die große Trendwende lässt weiter auf sich warten.
Carrefour PK-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrefour PK-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Carrefour PK-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrefour PK-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carrefour PK: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...