CATL Aktie: Erfreuliches Wachstum!
Der Batteriehersteller CATL sichert sich durch ein Rahmenabkommen über 66 Milliarden Yuan kritische Materialien, treibt die europäische Expansion voran und profitiert von explodierender Nachfrage.
Die CATL-Aktie erlebt einen massiven Aufschwung nach strategischen Weichenstellungen. Ein Milliarden-Deal sichert die Lieferkette, die europäische Expansion läuft auf Hochtouren und die Nachfrage explodiert buchstäblich.
Lieferkette für Jahre gesichert
CATL hat ein monumentales Rahmenabkommen mit Jiayuan Technology geschlossen, das kritische Batteriematerialien für die kommenden Jahre sichert. Der Deal umfasst die Lieferung von mindestens 626.000 Tonnen Kupferfolien für Negativ-Elektroden zwischen 2026 und 2028. Mit einem Volumen von über 66 Milliarden Yuan schafft das Unternehmen stabile Lieferbeziehungen – auch für die nächste Generation von Festkörperbatterien.
Europas Turbo zündet
Die europäische Strategie zeigt konkrete Erfolge. Das Werk im ungarischen Debrecen steht kurz vor der Fertigstellung, während bereits jetzt die Produktionslinien installiert werden. In einer angemieteten Anlage rollten bereits 120.000 Module vom Band, die in etwa 30.000 Elektrofahrzeugen in ganz Europa verbaut wurden.
Die Nachhaltigkeitsziele sind ebenso ambitioniert:
* Kohlenstoffneutralität in Kernoperationen bis Ende 2025
* Vollständige Wertschöpfungskette bis 2035 klimaneutral
* Vollständige Integration in Europas Automobilökosystem
Nachfrage-Explosion!
Doch warum der aktuelle Hype? Einkaufsmanager zahlreicher chinesischer Automobilhersteller drängen sich derzeit in CATLs Verkaufszentrale. Der Grund: Sie wollen Batteriekapazitäten sichern, bevor Subventionen für Elektrofahrzeuge gekürzt werden. Diese Nachfrage spiegelt sich in den Produktionszahlen – für November sind 74,5 GWh geplant, ein Plus von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?
Revolutionäre Batterie-Wechsel
Kann die Technologie mithalten? Absolut! Gemeinsam mit GAC Group und JD.com brachte CATL kürzlich das Aion UT Super Fahrzeug auf den Markt. Dessen Batteriewechsel-Technologie tauscht eine leere Batterie in unter 100 Sekunden aus – ein Rekordtausch benötigte sogar nur 88 Sekunden. Große chinesische Marken wie NIO, Chery und FAW setzen bereits auf CATLs wechselbare Batterien.
Die Kombination aus gesicherter Lieferkette, europäischer Expansion und technologischer Führerschaft treibt CATL in eine dominante Marktposition – und die Aktie möglicherweise in neue Höhen.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


