Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

31.10.2025 - 14:49 Uhr

CATL Aktie: Tagesaktueller Marktüberblick

Der Batteriehersteller CATL verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen Gewinnsprung von 41,2 Prozent, sieht sich jedoch zunehmendem Wettbewerbsdruck und Lieferkettenproblemen gegenüber.

CATL übertrifft mit seinem dritten Quartal 2025 alle Erwartungen – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern gefährliche Risiken. Der weltgrößte E-Auto-Batteriehersteller meldete einen Nettogewinnsprung von 41,2 Prozent auf 18,5 Milliarden Yuan. Noch beeindruckender: Der Gewinn pro Aktie kletterte auf 4,47 Yuan und übertraf damit die Analystenschätzungen von 4,28 Yuan deutlich.

Marktführerschaft unter Druck

Doch der Schein trügt: Während CATL seine globale Marktführerschaft mit 36,8 Prozent Anteil behauptet, gewinnt Rivale BYD rasant an Boden. Der Konkurrent baute seinen Marktanteil auf 18 Prozent aus – besonders in Europa expandiert BYD aggressiv.

Die Kundenliste von CATL bleibt zwar beeindruckend mit Tesla, Volkswagen und Xiaomi, aber die Konkurrenz schläft nicht. Droht dem Batterieriesen allmählich der Boden unter den Füßen wegzurutschen?

Gefährliche Abhängigkeiten

Ein Alarmsignal kam heute: CATL muss auf externe Lieferanten für Lithiumerz zurückgreifen, da seine Flaggschiff-Mine Jianxiawo weiter geschlossen bleibt. Diese Abhängigkeit von Drittlieferanten könnte die Produktionskosten in die Höhe treiben und die Margen unter Druck setzen.

Noch kritischer: Chinas neue Exportkontrollen für Batteriekomponenten erschweren die internationale Expansion. Gerade jetzt, wo CATL seine ungarische Fabrik für Anfang 2026 plant, könnten bürokratische Hürden den Zeitplan gefährden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Analysten gespalten – wer hat recht?

Die Investmentbanken sind sich uneins. JPMorgan stufte die Aktie trotz Gewinnerhöhung von “Overweight” auf “Neutral” zurück und warnt vor Überbewertung nach dem starken Lauf in diesem Jahr. Das Kursziel wurde dennoch auf 600 Hongkong-Dollar angehoben.

Andere Häuser bleiben bullisch: CLSA hält an “High Conviction Outperform” mit 685 Hongkong-Dollar fest, HSBC und Citi sehen weiter Kaufpotential mit Zielen von 594 bzw. 621 Hongkong-Dollar.

Kann CATL die hohen Erwartungen weiter erfüllen? Die ungarische Fabrik und neue Batterietechnologien wie das Shenxing Pro-System müssen liefern. Bei 372,86 Yuan an der Shenzhen-Börse zeigt der Markt vorsichtigen Optimismus – doch die Stürme am Horizont sind nicht zu übersehen.

Anzeige

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.