DATA REVERSE® zieht positives Fazit zur it-sa 2025: Kooperation als Schlüssel zu gelebter IT-Sicherheit
Leipzig/Nürnberg - Die it-sa 2025 hat erneut gezeigt: IT-Sicherheit ist Teamarbeit. Für das Leipziger Datenrettungslabor DATA REVERSE® war die Fachmesse ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Managed Service Provider (MSPs), Systemhäuser und Hersteller gemeinsam praxisnahe Sicherheitsstrategien entwickeln.
Drei Tage lang drehte sich am Messestand in Nürnberg alles um Backup-Strategien, IT-Notfallmanagement und Datenwiederherstellung. Gemeinsam mit den Partnern Riverbird GmbH ( https://www.riverbird.de/ ), aconitas GmbH ( https://www.aconitas.de/ ) und C-Entron Software GmbH ( https://www.c-entron.de/ )demonstrierte DATA REVERSE®, wie sich Monitoring, Passwortmanagement, ERP-Systeme und Datenrettung zu durchgängigen Business-Continuity-Lösungen verbinden lassen.
"IT-Security lebt vom Austausch und genau das spürt man hier in jedem Gespräch", erklärt Jan Bindig, Geschäftsführer von DATA REVERSE® ( https://www.datareverse-datenrettung.de/ ). "Verlässliche Zusammenarbeit ist die Grundlage wirksamer IT-Sicherheit im Team, im Netzwerk und mit unseren Partnern."
Ein besonderer Blickfang war die von DATA REVERSE® entwickelte "Joker-Karte" ein kompaktes Informationsformat mit "50 Gründen, warum selbst das beste Backup scheitern kann". Die Sammlung basiert auf über 20 Jahren Laborerfahrung und zeigt typische Schwachstellen in Backup- und Recovery-Konzepten von RAID-Rebuild-Fehlern über beschädigte Dateisysteme bis hin zu Silent Data Corruption.
"Viele Fachbesucher:innen waren überrascht, wie häufig unvalidierte Backups und logische Datenfehler zu unbemerktem Datenverlust führen. Gerade im professionellen IT-Umfeld werden Integritätsprüfungen oft vernachlässigt", so Bindig. "Test-Restores und Backup-Validierung sind entscheidend, um echte IT-Resilienz zu erreichen."
Fazit: Kooperation bleibt der Schlüssel zu nachhaltiger IT-Sicherheit. DATA REVERSE®zieht eine durchweg positive Bilanz mit zahlreichen neuen Kontakten, spannenden Fachgesprächen und einem klaren Trend hin zu überprüfbaren Sicherheitsarchitekturen.
(Ende)
Aussender: DATA REVERSE® Datenrettung Ansprechpartner: Christine Schröder Tel.: +49 341 392 817 89 E-Mail: presse@datareverse.de Website: www.datareverse-datenrettung.de