Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.10.2025 - 22:23 Uhr

DATEV bestätigt Windows 11 25H2-Kompatibilität

Der deutsche Software-Anbieter bestätigt volle Kompatibilität seiner Programme mit Microsofts neuem Betriebssystem. Tausende Kanzleien können nun sicher upgraden.

Der führende deutsche Software-Anbieter für Steuerberater gibt grünes Licht für das neuste Microsoft-Update. Zehntausende Kanzleien können endlich aufrüsten.

DATEV eG aus Nürnberg hat offiziell bestätigt: Die Unternehmenssoftware läuft einwandfrei mit Microsofts neustem Betriebssystem Windows 11 Version 25H2. Diese Freigabe war heiß erwartet – schließlich hängen Tausende Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Anwaltskanzleien bundesweit von der Stabilität der DATEV-Anwendungen ab.

Das Timing passt perfekt: Microsoft hatte das Windows-Update am 30. September 2025 veröffentlicht, seit Mitte Oktober rollt es flächendeckend aus. Nach intensiven Kompatibilitätstests gibt DATEV nun Entwarnung für seine Software-Suite “DATEV-Programme 19.0”.

Reibungsloser Upgrade-Pfad nach erfolgreichen Tests

Die gute Nachricht für IT-Administratoren: DATEV fand bei seinen umfangreichen Tests keine nennenswerten Probleme. Das Windows 11 2025 Update, wie 25H2 offiziell heißt, erweist sich als besonders upgrade-freundlich.

Der Grund liegt in der cleveren Update-Strategie von Microsoft. Wer bereits Windows 11 24H2 nutzt, erhält 25H2 als kleines “Enablement-Paket” – quasi ein Schalter, der bereits vorhandene Funktionen aktiviert. Das reduziert Installationszeit und Kompatibilitätsrisiken erheblich.

Nutzer älterer Windows-Versionen müssen hingegen eine Vollinstallation durchführen. Doch auch hier verlief DATEVs Validierung problemlos.
Anzeige: Für alle, die im Zuge des 25H2-Umstiegs eine saubere Neuinstallation planen oder einen Notfall‑Stick bereitlegen möchten: Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen Windows‑11‑USB‑Boot‑Stick erstellen und richtig einsetzen. So installieren Sie Windows 11 überall schnell und sicher – oder retten streikende Systeme ohne teuren Service. Inklusive Checkliste der nötigen Dateien und typischer Fehler, die Sie vermeiden sollten. Jetzt Gratis-Anleitung zum Windows‑11‑Boot‑Stick sichern

Klare Deadline: Support für alte Versionen läuft aus

DATEV macht ernst mit der Modernisierung: Der Support für Windows 11 Version 23H2 endet bald. Microsoft liefert die letzten Sicherheitsupdates für 23H2 am 11. November 2025 aus. Danach ist Schluss.

Mit dem Service-Release von “DATEV-Programme 19.0” am 27. November 2025 werden Systeme mit der alten 23H2-Version als nicht-kompatibel eingestuft. Die Installationsvoraussetzungen greifen dann nicht mehr.

Diese Strategie ist Teil eines größeren Modernisierungsschubs. Bereits im August 2025 hatte DATEV den Windows 10-Support beendet und Kunden zur Migration auf Windows 11 gedrängt.

Existenziell für Deutschlands Beratungsbranche

Für die deutsche Steuer- und Rechtsberatungslandschaft ist diese Kompatibilitätsbestätigung geschäftskritisch. Die Kanzleien bearbeiten hochsensible Finanz- und Personendaten – Systemstabilität ist hier kein Nice-to-have, sondern Pflicht.

Ohne DATEVs grünes Licht hätten viele Firmen wichtige Sicherheitsupdates verzögern müssen. Das Risiko, die Geschäftssoftware lahmzulegen, wäre zu hoch gewesen.

Diese proaktive Kommunikation unterstreicht DATEVs zentrale Rolle in Deutschlands Beratungsinfrastruktur. Indem das Unternehmen seinen Support-Zyklus mit Microsofts Release-Fahrplan synchronisiert, ermöglicht es Kunden, moderne Sicherheits- und Performance-Features zu nutzen.

Upgrade jetzt oder nie

Die Marschroute ist klar: Windows 11 25H2 ist ab sofort der empfohlene Standard. Nach dem 27. November schließt sich das Zeitfenster für veraltete Windows-Versionen endgültig.

Detaillierte Migrationshilfen finden Kunden im DATEV Help Center unter der Dokumentnummer 1025227. Eine Besonderheit: DATEV empfiehlt weiterhin, das “Schnellstart”-Feature auf Windows 11-Rechnern mit Microsoft SQL Server oder dem DATEV License Manager zu deaktivieren – anderenfalls drohen Startprobleme bei Diensten.

Kanzleien sollten die Upgrade-Planung jetzt angehen. Wer zögert, riskiert nicht nur Sicherheitslücken, sondern auch den Verlust des DATEV-Supports.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.