Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.11.2025 - 21:28 Uhr

DeepL Agent: Kölner KI-Champion greift ChatGPT an

Der KI-Übersetzungsspezialist DeepL erweitert sein Geschäft mit einem autonomen Assistenten für Unternehmensprozesse und bereitet einen Börsengang mit bis zu 4,25 Milliarden Euro Bewertung vor.

Der deutsche KI-Übersetzungsspezialist DeepL wagt den Sprung in die große Liga der Unternehmens-KI: Mit DeepL Agent startet das Kölner Unternehmen frontal in den Wettbewerb gegen OpenAI, Microsoft und Google. Das Ziel? Nicht mehr nur Texte übersetzen, sondern komplette Geschäftsprozesse automatisieren. Zeitgleich bereitet DeepL einen Börsengang in den USA vor – Bewertungsziel: bis zu 4,25 Milliarden Euro.

Am 3. September stellte das Unternehmen seinen ersten autonomen KI-Assistenten vor. Anders als klassische Chatbots soll DeepL Agent wie ein digitaler Kollege funktionieren: Er bedient selbstständig Tastatur und Maus, navigiert durch bestehende Unternehmenssoftware und übernimmt repetitive Aufgaben in Vertrieb, Finanz, Marketing und Personalabteilungen. Rechnungen verarbeiten, Reports erstellen, Daten eingeben – alles ohne menschliches Zutun.

„Unsere starke Forschungsbasis verschafft uns einen natürlichen Vorteil im Bereich autonomer Agenten”, erklärt Gründer und CEO Jarek Kutylowski. Das Unternehmen bedient bereits über 200.000 Geschäftskunden weltweit. Aktuell befindet sich DeepL Agent in der Betaphase mit ausgewählten Großkunden und wird von DeepL AI Labs, dem Innovationslabor des Konzerns, entwickelt.

Anzeige: Apropos Automatisierung und Produktivität – während DeepL repetitive Aufgaben übernimmt, können Sie mit klaren Zeitmanagement-Techniken Ihren Arbeitstag noch effizienter gestalten. Das kostenlose E‑Book „7 Methoden für ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement“ zeigt praxiserprobte Methoden wie ALPEN, Eisenhower und Pomodoro, mit denen Sie in weniger Zeit mehr schaffen. In 5 Minuten den Tag planen – Gratis E‑Book herunterladen

Neuer Produktchef soll Offensive orchestrieren

Um die strategische Neuausrichtung voranzutreiben, holte DeepL am 1. Oktober Gonçalo Gaiolas als Chief Product Officer an Bord. Der Tech-Veteran bringt Erfahrung aus dem Cybersecurity-Unternehmen SoSafe und über ein Jahrzehnt Führungsverantwortung bei OutSystems mit.

Die Personalie unterstreicht DeepLs Ambitionen deutlich: Gaiolas soll die Brücke zwischen fortgeschrittener KI-Forschung und marktfähigen Enterprise-Lösungen schlagen. Kutylowski betont dessen „Erfolgsbilanz bei Produktinnovationen” als entscheidenden Faktor für das nächste Kapitel des Unternehmens.

Kampf der Giganten: DeepL fordert US-Konzerne heraus

Der Markt für KI-gestützte Produktivitätstools wächst exponentiell. Unternehmen weltweit setzen massiv auf Automatisierung, um Effizienz zu steigern und Betriebskosten zu senken. DeepL tritt damit in direkte Konkurrenz zu den finanzstärksten Technologiekonzernen der Welt – alle investieren Milliarden in Enterprise-KI-Agenten.

Doch die Kölner sehen ihre Sprachkompetenz als entscheidenden Vorteil: Jahre der Forschung an präzisen, kontextsensitiven Übersetzungsmodellen sollen DeepL Agent ein tieferes Verständnis für Aufgaben und Nuancen verleihen als der Konkurrenz. „Genauigkeit und Performance, die unsere Sprachlösungen definieren, bilden das Fundament des Agenten”, betont Chief Scientist Stefan Mesken.

Die Bewertung von 1,7 Milliarden Euro aus der Finanzierungsrunde im Mai 2024 könnte sich durch die Diversifizierung schnell vervielfachen. Kann DeepL nachweisen, dass seine Technologie über reine Übersetzungen hinaus funktioniert, öffnet sich ein vielfach größerer Zielmarkt.

Börsengang als Reifeprüfung

Anfang Oktober wurden Berichte publik, wonach DeepL einen US-Börsengang bereits für 2026 vorbereitet. Die angestrebte Bewertung von bis zu 4,25 Milliarden Euro hängt maßgeblich davon ab, wie überzeugend das Unternehmen sein Wachstumspotenzial jenseits des Übersetzungsgeschäfts demonstrieren kann.

DeepL Agent ist die Antwort auf diese Herausforderung: Ein autonomer Assistent für Unternehmensabläufe erschließt deutlich größere Umsatzpotenziale als selbst das erfolgreichste Übersetzungstool. Gelingt die Markteinführung, präsentiert sich DeepL nicht mehr als Nischenanbieter, sondern als umfassende KI-Plattform – eine Positionierung, die Investoren für eine Premium-Bewertung überzeugen könnte.

Ein erfolgreicher Börsengang wäre ein Meilenstein für die europäische Tech-Szene: Der Beweis, dass Unternehmen aus der EU im globalen KI-Wettlauf mithalten können. Die kommenden Monate werden zeigen, ob DeepL den Sprung vom Sprachspezialisten zum Produktivitätspionier schafft.

Anzeige: PS: Wer seine Konzentration und Gedächtnisleistung stärken will, profitiert von gezielten Übungen – gerade wenn viele Aufgaben automatisiert werden und Sie sich auf strategische Arbeit konzentrieren möchten. Der Gratis-Report „Gehirntraining leicht gemacht“ liefert 11 alltagstaugliche Übungen und einen Selbsttest, um Fokus und mentale Fitness zu steigern. Gratis-Report: Gehirntraining sofort herunterladen

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.