Deutsche Börse Aktie: Überraschend stark!
Die Deutsche Börse übertrifft im dritten Quartal die Analystenerwartungen bei Gewinn und operativem Ergebnis. Das Management bestätigt die Jahresziele trotz moderater Marktentwicklung.
Die Deutsche Börse hat im dritten Quartal die Erwartungen deutlich übertroffen und damit bewiesen, dass der Konzern auch in schwierigeren Marktphasen profitabel wachsen kann. Der Gewinn je Aktie kletterte auf 2,59 Euro – Analysten hatten nur 2,47 Euro erwartet.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das operative Ergebnis (EBITDA) sprang auf 842 Millionen Euro, während Experten lediglich 813 Millionen Euro prognostiziert hatten. Besonders beeindruckend war die Kostendisziplin – mit 604 Millionen Euro blieben die Ausgaben praktisch stabil und lagen sogar unter den Analystenschätzungen von 617 Millionen Euro.
Stabiles Wachstum trotz Gegenwind
Doch was steckt hinter dieser soliden Performance? Der neue Finanzchef Jens Schulte verwies auf die erfolgreiche Ertragssteigerung von sieben Prozent ohne Treasury-Ergebnis – und das trotz zyklischer Herausforderungen. Die geringeren Schwankungen an den Aktienmärkten, die normalerweise das Handelsgeschäft belasten, konnten den Frankfurter Konzern nicht bremsen.
Die Nettoerlöse stiegen moderat auf 1,44 Milliarden Euro nach 1,40 Milliarden Euro im Vorjahr. Hier machten sich allerdings fallende Zinseinnahmen bemerkbar, die das Wachstum bremsten. Dennoch wurde auch hier die Konsensprognose von 1,43 Milliarden Euro überboten.
Jahresziele bestätigt – Kurs auf Erfolgsspur
Kann die Deutsche Börse diesen Schwung ins Gesamtjahr mitnehmen? Das Management zeigt sich zuversichtlich und bestätigte sämtliche Jahresziele. Für 2024 peilt der Konzern Nettoerlöse ohne Treasury-Ergebnis von rund 5,2 Milliarden Euro an – ein Plus von etwa neun Prozent. Beim EBITDA sollen rund 2,7 Milliarden Euro erreicht werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Boerse?
Parallel läuft das Aktienrückkaufprogramm weiter auf Hochtouren. Allein in der Woche vom 20. bis 24. Oktober erwarb das Unternehmen knapp 47.000 eigene Aktien zu Kursen zwischen 223 und 228 Euro. Seit Februar summiert sich das Rückkaufvolumen bereits auf über 1,7 Millionen Titel.
Die erste Marktreaktion fiel dennoch verhalten aus – die Aktie gab auf Tradegate leicht nach. Offenbar hatten Investoren nach den starken Quartalszahlen noch höhere Erwartungen gehegt.
Deutsche Boerse-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Boerse-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Boerse-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Boerse-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Boerse: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


