Digi Power X: KI-Infrastruktur-Gamechanger zertifiziert
Digi Power X erhält ANSI/TIA-942 Tier III-Zertifizierung für KI-Infrastrukturlösungen und treibt Expansion mit neuen ARMS-Clustern voran. Das Unternehmen verfügt über starke Liquidität und plant Markteinführung für Q4 2025.
Gestern erreichte Digi Power X einen entscheidenden Meilenstein: Das ARMS 200 AI-Ready Modular Solution erhielt die Tier III-Zertifizierung nach ANSI/TIA-942. Diese weltweit anerkannte Auszeichnung validiert Enterprise-Qualität mit 99,982% Verfügbarkeit für kritische KI-Workloads – ein klares Signal an den Kapitalmarkt.
Tektonische Verschiebungen im KI-Infrastrukturmarkt
Die Zertifizierung positioniert Digi Power X als ernstzunehmenden Player im heiß umkämpften KI-Infrastruktursegment. Doch was bedeutet das konkret für das Geschäft? Die erste zertifizierte ARMS-200-Einheit soll bereits Ende November in Alabama eintreffen, mit Inbetriebnahme noch im Dezember.
Das Unternehmen treibt die Expansion aggressiv voran:
* Geplante Einführung größerer ARMS-500 (5MW) und ARMS-1000 (10MW) Cluster
* Skalierung von 1 MW auf 10 MW innerhalb von nur 180 Tagen
* Vertiefte Partnerschaft mit Supermicro für KI-optimierte Rack-Systeme
* Gesichertes Provisoriumspatent für die ARMS-Cluster-Linie
Solide Finanzbasis für die Wachstumsstrategie
Die Bilanz spricht eine klare Sprache: 29,4 Millionen Dollar an liquiden Mitteln bei null langfristigen Verbindlichkeiten. Nach den Q2-2025-Zahlen vom August wurde zudem das „Going Concern“-Risiko eliminiert und positive Adjusted EBITDA ausgewiesen – eine bemerkenswerte Wende für das Unternehmen.
Doch wohin steuert die Aktie? Der Titel zeigt sich volatil mit einem Beta von 6,56 und notierte im Pre-Market bei 2,67 Dollar. Während einige Analysten Kursziele bis 3,50 Dollar sehen und Buy-Empfehlungen aussprechen, downgradete eine Bank den Titel gestern aufgrund kurzfristiger Schwächen zum Verkaufskandidaten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Digi Power X?
Die entscheidenden Monate stehen bevor
Alles hängt nun an der operativen Umsetzung: Die Inbetriebnahme der zertifizierten ARMS-200-Pods und der Abschluss langfristiger KI-Kundenverträge werden zur Bewährungsprobe. Für Q4 2025 sind Pilotprogramme der NeoCloud GPU-as-a-Service-Plattform geplant, das erste NVIDIA B200 GPU-Cluster soll Q1 2026 live gehen.
Die Weichen sind gestellt – jetzt muss Digi Power X liefern.
Digi Power X-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Digi Power X-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Digi Power X-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Digi Power X-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Digi Power X: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...