Diginex Aktie: Marktstandpunkt aktuell
Nach erfolgreichem 8:1-Aktiensplit verfolgt Diginex aggressive Expansionsstrategie mit geplanten Übernahmen im Volumen von 2,3 Milliarden Dollar, finanziert hauptsächlich durch Aktienemissionen.
Der Sustainability-RegTech-Spezialist vollzog gestern erfolgreich seinen 8:1-Aktiensplit und verfolgt gleichzeitig eine aggressive Expansionsstrategie. Mit geplanten Übernahmen im Volumen von über 2,3 Milliarden Dollar will das Londoner Unternehmen seine Marktposition dramatisch ausbauen.
Split erfolgreich – Liquidität steigt
Gestern erhielten Diginex-Aktionäre sieben zusätzliche Aktien für jede gehaltene Position. Die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien kletterte auf rund 202 Millionen. Der als Bonusaktien-Ausschüttung strukturierte Split soll die Handelsliquidität erhöhen und die Aktien für Kleinanleger zugänglicher machen.
Übernahmewelle im Milliardenbereich
Matter DK: ESG-Daten aus Kopenhagen
Die erste Akquisition steht bereits in trockenen Tüchern. Für 13 Millionen Dollar übernimmt Diginex das dänische ESG-Datenunternehmen Matter DK ApS – bezahlt wird vollständig in Aktien zu 83,77 Dollar je Stück. Die Papiere bleiben 18 Monate gesperrt.
Brisant: Hauptinvestor von Matter ist eine NASDAQ-Tochter, was der Transaktion zusätzliches Gewicht verleiht.
Findings: 305-Millionen-Cybersecurity-Deal
Deutlich größer dimensioniert ist die geplante Übernahme von IDRRA Cyber Security (Handelsname: Findings) für 305 Millionen Dollar. Das von Magenta Venture Partners gestützte Unternehmen bietet KI-gestützte Lösungen für Supply-Chain-Risiko-Monitoring.
- 15 Millionen Dollar werden bar gezahlt
- Zusätzliche Earn-out-Zahlungen möglich
- Spezialisierung auf CloudVRM® für Echtzeit-Cybersecurity-Audits
Resulticks: Der Zwei-Milliarden-Coup
Frontalangriff auf KI-Markt
Den Höhepunkt markiert die potenzielle Übernahme von Resulticks Group für etwa 2 Milliarden Dollar – hauptsächlich in Diginex-Aktien. Der KI-Anbieter für Kundenbindungslösungen würde das Portfolio dramatisch erweitern.
Die ursprünglich im Juni angekündigte Absichtserklärung wurde bereits verlängert. Steht der Deal? Die Due-Diligence-Frist lief Ende August ab.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Diginex?
Strategische Allianzen verstärken Position
Parallel schmiedet Diginex neue Partnerschaften. Die Allianz mit BlockRidge soll ESG-Metriken in tokenisierte Wertpapiere integrieren – ein Vorstoß in den boomenden Markt digitaler Assets.
Fundamentaldaten zeigen Wachstum
Die Geschäftszahlen untermauern die Ambitionen:
- Umsatz stieg um 57% auf 2,0 Millionen Dollar
- Nettovermögen von 4,6 Millionen Dollar (Vorjahr: -23,0 Millionen)
- Bilanz-Transformation durch Börsengang im Januar
Verwässerungsrisiko für Aktionäre
Doch Vorsicht: Die milliardenschweren Deals werden hauptsächlich über Aktienausgaben finanziert. Bestehende Aktionäre müssen mit erheblicher Verwässerung rechnen. Nach dem 8:1-Split stehen weitere massive Kapitalerhöhungen bevor.
Die preisgekrönte diginexESG-Plattform unterstützt bereits 19 globale ESG-Rahmenwerke. Mit den geplanten Übernahmen will das Management eine Führungsposition im wachsenden RegTech-Sektor erobern – allerdings zu einem hohen Preis für die Aktionärsbasis.
Diginex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diginex-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Diginex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diginex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Diginex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...