DigitalPakt Alter: Deutschland erreicht 300 Hilfsstandorte für Senioren
Das bundesweite Programm zur digitalen Unterstützung älterer Menschen hat bereits 300 lokale Beratungsstellen etabliert und erreicht 87 Prozent Online-Nutzung bei Senioren.
Deutschland schafft digitale Gleichberechtigung: Das bundesweite Programm zur digitalen Unterstützung älterer Menschen hat sein Ziel von 300 lokalen Beratungsstellen bereits vor Jahresende erreicht.
Die Initiative zeigt beeindruckende Erfolge: 87 Prozent der Senioren sind mittlerweile online – ein deutlicher Anstieg besonders bei den über 80-Jährigen. Das Bundesfamilienministerium und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) haben damit einen wichtigen Meilenstein im “DigitalPakt Alter” geschafft.
In der finalen Förderrunde 2025 erhielten 50 neue Projekte ihre Zusage – ausgewählt aus 565 Bewerbungen. Jeder Standort bekommt 3.000 Euro Starthilfe für den Aufbau der Beratungsangebote.
Erfahrungsorte schaffen Vertrauen
Die “Erfahrungsorte” bilden das Herzstück der deutschen Strategie. Hier erhalten Senioren praktische Hilfe von oft gleichaltrigen Ehrenamtlichen – vom Smartphone-Tutorial bis zur Online-Banking-Schulung. Diese persönliche Betreuung senkt die Hemmschwelle erheblich.
Die Themenpalette reicht von Grundlagenkursen bis zu spezialisierten Workshops über digitale Gesundheitsanwendungen wie das elektronische Rezept. Was funktioniert? Der lokale, niederschwellige Ansatz baut Vertrauen auf und zeigt konkrete Alltagsvorteile der Digitalisierung.
Kommunale Vorreiter erhalten Auszeichnung
Bereits im April ehrte Bundesministerin Lisa Paus auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim elf Kommunen mit dem “Kommunal.Digital.Genial”-Award. Kiel, Nürnberg und Frankfurt am Main gehörten zu den Preisträgern für besonders kreative Digitalisierungskonzepte.
Bundeskanzler Olaf Scholz betonte bei der Veranstaltung: Analoge Alternativen müssen parallel zum digitalen Ausbau erhalten bleiben. Ein wichtiger Grundsatz für die gesellschaftliche Akzeptanz der Initiative.
Internationale Anerkennung winkt
Zwei deutsche Projekte stehen kurz vor einer europäischen Auszeichnung: “Digitaler Engel” und “Digital-Kompass” sind für die European Digital Skills Awards 2025 nominiert. Die Kategorien “Cybersecurity Skills” und “Inclusion in the Digital World” unterstreichen den Fokus auf Sicherheit und Inklusion.
Die Preisverleihung am 12. November in Brüssel könnte Deutschlands Vorreiterrolle in der digitalen Seniorenförderung international bestätigen.
Von Zugang zur digitalen Souveränität
Der Erfolg zeigt: Die Phase des reinen Internetzugangs ist weitgehend abgeschlossen. Jetzt geht es um digitale Kompetenz – sicheres Surfen, kritische Informationsbewertung und Datenschutz stehen im Mittelpunkt.
Experten sehen die größte Herausforderung beim Übergang von der Grundversorgung zur digitalen Selbstbestimmung. Die “Erfahrungsorte” reagieren bereits: Cybersicherheit und Medienkompetenz werden zu Schwerpunktthemen der Beratung.
Anzeige: Passend zum Fokus auf digitale Kompetenz: Viele Android-Nutzer übersehen die 5 wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen – gerade bei WhatsApp, Online-Shopping und Online-Banking. Ein kostenloses Sicherheitspaket erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ohne teure Zusatz-Apps zuverlässig absichern und typische Betrugsmaschen vermeiden. Ideal für Einsteiger und Senioren, leicht verständlich und sofort umsetzbar. Kostenloses Android-Sicherheitspaket jetzt anfordern
Nachhaltigkeit als nächste Hürde
Mit dem erreichten Ausbauziel rückt die langfristige Finanzierung in den Fokus. Wie können die oft ehrenamtlich geführten Standorte dauerhaft gesichert werden?
Die Strategie: Digitale Beratung soll stärker in bestehende Strukturen wie Seniorenzentren, Bibliotheken und Gesundheitseinrichtungen eingebettet werden. Künftige Themen werden künstliche Intelligenz im Alltag und verstärkte Aufklärung gegen Online-Betrug sein.
Deutschland zeigt mit seinem koordinierten Mehrebenen-Ansatz, wie digitale Inklusion aller Generationen gelingen kann – ein Modell mit internationaler Ausstrahlung.


