Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

20.10.2025 - 10:28 Uhr

Dogecoin: Comeback vor der Tür?

Während Dogecoin um 0,19 Dollar schwankt, sammeln Großanleger heimlich Coins. Ein bevorstehendes NASDAQ-Listing und mögliche ETF-Zulassung könnten den Ausbruch aus dem Seitwärtstrend bringen.

Die Meme-Kryptowährung schlingert seit Wochen um die 0,19-Dollar-Marke und scheint in einer Sackgasse zu stecken. Doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig: Großinvestoren kaufen fleißig nach, ein NASDAQ-Listing steht bevor und die SEC könnte bald grünes Licht für Dogecoin-ETFs geben. Bricht der Coin jetzt aus seinem Seitwärtstrend aus?

Wale sammeln heimlich Coins

Während der Preis stagniert, sprechen die Blockchain-Daten eine andere Sprache. Großanleger mit 10 bis 100 Millionen DOGE haben ihre Bestände Anfang Oktober massiv aufgestockt. Allein in einer Woche flossen netto 41,9 Millionen Dollar aus den Börsen ab – ein klassisches Zeichen dafür, dass Investoren ihre Tokens für den langfristigen Besitz in eigene Wallets verschieben.

Besonders aussagekräftig: Der MVRV Z-Score, der den Marktwert mit dem realisierten Wert vergleicht, zeigt historisch niedrige Werte. Genau solche Phasen gingen in der Vergangenheit großen Kurssprüngen voraus. Die stille Akkumulation sowohl von Walen als auch kleineren Anlegern deutet darauf hin, dass viele die aktuellen Preise als solidен Boden betrachten.

NASDAQ-Listing als Game Changer

Der größte Paukenschlag kommt vom kommerziellen Arm des Dogecoin-Ökosystems: Das House of Doge hat eine definitive Fusionsvereinbarung mit Brag House Holdings angekündigt. Das Ergebnis: Dogecoin wird über eine umgekehrte Übernahme an der NASDAQ gelistet.

Diese Weichenstellung soll institutionelle und private Investoren anlocken und den Mainstream-Durchbruch vorantreiben. Unterstützt wird das durch die neu gegründete Official Dogecoin Treasury in Partnerschaft mit CleanCore Solutions, die bereits über 730 Millionen DOGE verwaltet. Das langfristige Ziel: Bis zu 5% des gesamten Coin-Angebots zu kontrollieren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

SEC-Entscheidung hält Markt in Atem

Der Schlüsselmoment könnte im Oktober kommen: Die US-Börsenaufsicht SEC will über Dogecoin-ETFs entscheiden. Eine Zulassung würde massive Liquidität und institutionelle Beteiligung bringen – genau der Katalysator, den der Coin für einen Ausbruch braucht.

Technisch steht Dogecoin an einem Wendepunkt. Analysten haben ein “Doppelboden”-Muster identifiziert, das oft Trendwenden einläutet. Hält die kritische Unterstützung bei 0,19 Dollar, winken Kursziele von 0,29 Dollar kurzfristig und sogar 0,45 bis 0,86 Dollar bei einem nachhaltigen Bullenlauf.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.