Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.10.2025 - 03:01 Uhr

Dogecoin: Elon Musk zündet nächste Rally!

Dogecoin zeigt mit einem klassischen Doppelboden-Muster technische Aufwärtssignale und profitiert von Elon Musks Social-Media-Aktivitäten. Die Kryptowährung hat bereits 55 Prozent vom Oktober-Tief gewonnen.

Die Ur-Kryptowährung der Meme-Coins erwacht zu neuem Leben – und wie so oft hat ein Mann die Finger im Spiel: Elon Musk. Sein jüngster Social-Media-Post mit dem berühmten Shiba-Inu-Hund entfacht erneut Spekulationsfieber um Dogecoin. Doch steckt hinter dem Hype diesmal mehr als nur leere Versprechungen?

Technisches Comeback mit System

Charttechniker feiern derzeit ein echtes Musterbeispiel: Dogecoin formt ein klassisches “Adam-und-Eva”-Doppelboden-Muster – eines der zuverlässigsten Aufwärtssignale überhaupt. Dieses Formation deutet darauf hin, dass der Verkaufsdruck nachlässt und die Käufer langsam die Oberhand gewinnen.

Die entscheidende Marke liegt bei 0,216 Dollar. Sollte Dogecoin diese Hürde nehmen, könnte die Reise schnell Richtung 0,26 Dollar gehen – ein Plus von satten 25 Prozent. Noch beeindruckender: Vom Oktober-Tief bei 0,13 Dollar hat DOGE bereits ein phänomenales Comeback mit 55 Prozent Plus hingelegt.

Der Musk-Faktor: Immer noch mächtig

Elon Musks Einfluss auf den Dogecoin-Kurs bleibt ungebrochen. Sein jüngster Post auf X demonstriert erneut, dass ein einziger Tweet genügt, um den Markt in Bewegung zu setzen. Die Erinnerung an den historischen Rally 2021, als DOGE von Cent-Beträgen auf fast 0,73 Dollar explodierte, lässt die Herzen der Anleger höher schlagen.

Die Spekulationen über eine mögliche Integration von Dogecoin in Musks X-Plattform halten sich hartnäckig. Zwar gibt es bislang keine offiziellen Ankündigungen, doch die Hoffnung allein reicht aus, um die Fantasie der Trader zu beflügeln.

Meme-Coins: Die Rückkehr der Spekulanten

Das gesamte Meme-Coin-Segment erlebt derzeit eine Renaissance. Mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von 63,2 Milliarden Dollar zeigt sich: Die Lust auf spekulative Wetten ist zurück – und Dogecoin dominiert mit etwa der Hälfte dieses Marktes nach wie vor das Segment.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Interessant: On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass Großanleger heimlich Positionen aufbauen. Gleichzeitig könnten offene Short-Positionen zwischen 0,215 und 0,27 Dollar für einen Short-Squeez sorgen, der die Rally zusätzlich beschleunigen würde.

Blick nach vorn: Wie hoch kann DOGE fliegen?

Die technischen Ziele lesen sich verlockend: 0,29 Dollar als erste Hürde, gefolgt von 0,45 Dollar. Optimistischere Analysten sehen sogar 0,86 Dollar am Horizont. Allerdings muss Dogecoin dafür zunächst die Zone zwischen 0,16 und 0,18 Dollar als Unterstützung halten.

Die Mischung aus Musks Einfluss, bullish Chartmustern und günstiger Marktstimmung könnte Dogecoin tatsächlich den lang ersehnten Durchbruch bescheren. Bleibt die Frage: Startet hier die nächste große Meme-Coin-Rally – oder ist es nur ein weiteres Strohfeuer im unberechenbaren Kryptomarkt?

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.