Dollar General Aktie: Positive Déjà-vu!
Der US-Discounter übertrifft mit Gewinn je Aktie von 1,86 USD die Erwartungen deutlich und hebt die Jahresprognose an, während Expansionspläne und Wettbewerbsdruck im Fokus stehen.
Während die US-Notenbank heute ihre Zinsentscheidung bekannt gibt, steht der Discount-Riese Dollar General im Spannungsfeld zwischen makroökonomischen Einflüssen und eigenem operativen Erfolg. Kann das Unternehmen trotz drohender Preis-Kämpfe im Einzelhandel seine jüngste positive Dynamik fortsetzen?
Fed-Entscheidung setzt Handel unter Druck
Die Finanzmärkte blicken gebannt auf die heutige Zinsentscheidung der Federal Reserve. Eine erwartete Zinssenkung um 25 Basispunkte könnte die Konsumausgaben beeinflussen und die Kreditkosten für Einzelhändler wie Dollar General verändern. Diese geldpolitische Wende bildet den kritischen Hintergrund für eine Branche, die zuletzt von preisbewussten Verbrauchern in inflationsgeprägten Zeiten profitierte.
Die jüngste Handelsdynamik zeigt jedoch verhaltene Reaktionen: Nach einem Rutsch auf ein Zweijahrestief vergangene Woche bewegt sich die Aktie aktuell nur marginal im negativen Bereich. Investoren scheinen die Entwicklung abzuwarten, bevor sie größere Positionen eingehen.
Operative Stärke überrascht Analysten
Trotz der kurzfristigen Marktschwankungen lieferte Dollar General im zweiten Quartal 2025 ein überraschend robustes Ergebnis ab. Mit einem Gewinn je Aktie von 1,86 US-Dollar übertraf der Discounter die Analystenschätzungen um satte 30 Cent. Der Nettoumsatz stieg um 5,1 Prozent auf 10,73 Milliarden US-Dollar, getrieben von einem Plus im Vergleichsumsatz von 2,8 Prozent.
Diese operative Stärke veranlasste das Management zur Anhebung der Jahresprognose. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Dollar General nun einen Umsatzanstieg zwischen 4,3 und 4,8 Prozent sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie von 5,80 bis 6,30 US-Dollar. Offenbar setzt der Konzern darauf, dass preisbewusste Verbraucher auch künftig seine Märkte frequentieren.
Expansionskurs trotz Wettbewerbsdruck
Um diese Erwartungen zu erfüllen, verfolgt Dollar General eine aggressive Expansionsstrategie. Geplant sind rund 4.885 Projekte, darunter 575 neue Filialen in den USA und 15 in Mexiko. Zusätzlich will das Unternehmen etwa 4.250 Standorte modernisieren, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und die Marktpräsenz auszubauen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dollar General?
Operativ überzeugten im vergangenen Quartal vor allem:
* Die Bruttomarge, die sich um 137 Basispunkte auf 31,3 Prozent verbesserte
* Digitalverkäufe über DoorDash, die um über 60 Prozent zulegten
* Die Ernennung eines neuen Finanzvorstands zur Stärkung der Finanzsteuerung
Bewertung günstig bei anhaltenden Herausforderungen
Aktuell notiert die Dollar General-Aktie mit einem KGV von 20,05 unter dem Marktdurchschnitt von 25,99. Auch das EV/Sales-Verhältnis von 0,68 liegt deutlich unter dem Vergleichswert von 4,56. Institutionelle Anleger wie Vanguard Group haben ihre Positionen zuletzt ausgebaut.
Dennoch bleibt die Lage angespannt: Die Discount-Branche sieht sich zunehmenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt, Branchenkenner prophezeien sogar offene Preiskämpfe. Die Fähigkeit von Dollar General, die operative Effizienz zu halten und die Expansionsstrategie erfolgreich umzusetzen, wird darüber entscheiden, ob der jüngste Kursrückgang nur eine vorübergehende Schwächephase war.
Dollar General-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dollar General-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Dollar General-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dollar General-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dollar General: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...