Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

31.10.2025 - 00:04 Uhr

Doordash Aktie: Neuland betreten!

Doordash erhält massive Kurszielerhöhungen von führenden Investmentbanken nach überragenden Quartalsergebnissen und strategischen Partnerschaften mit Waymo und Deliveroo.

Die Doordash-Aktie erlebt einen wahren Analysten-Hype. Gleich mehrere große Investmentbanken haben ihre Kursziele für den Lieferdienst in den vergangenen Wochen massiv nach oben geschraubt. Die Begründung: überragende Quartalszahlen und strategische Partnerschaften, die das Wachstumstempo weiter beschleunigen könnten.

Analysten feuern Kaufraketen ab

Goldman Sachs bekräftigte das “Buy”-Rating und peilt 315 Dollar an – ein Plus von 20,5 Prozent vom aktuellen Kurs. Doch das ist nur der Anfang: JPMorgan schraubte sein Kursziel von 175 auf 325 Dollar hoch und stufte von “Neutral” auf “Overweight” herauf. UBS zog am 28. Oktober nach und erhöhte auf 316 Dollar. Oppenheimer geht sogar noch weiter und sieht die Aktie bei 350 Dollar.

Insgesamt stützen 4 Analysten ein “Strong Buy”-Rating, 22 empfehlen “Buy” und 11 “Hold”. Der Konsens liegt bei “Moderate Buy” mit einem durchschnittlichen Kursziel von 291,88 Dollar.

Quartalszahlen sprechen klare Sprache

Die fundamentale Basis für den Optimismus lieferte Doordash mit glasklaren Zahlen: Im zweiten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 0,65 Dollar – deutlich über den Erwartungen von 0,42 Dollar. Der Umsatz kletterte auf 3,28 Milliarden Dollar, was die Prognosen von 3,16 Milliarden Dollar übertraf und ein Plus von 24,9 Prozent im Jahresvergleich bedeutet.

Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch bevor: Am 5. November werden die Zahlen für das dritte Quartal erwartet. Können sie den Hype rechtfertigen?

Insider verkaufen – Institute kaufen

Während die Analysten euphorisch sind, zeigen sich die Unternehmensinsider deutlich vorsichtiger. CFO Ravi Inukonda verkaufte am 20. Oktober Aktien im Wert von 376.000 Dollar. CEO Tony Xu setzte sogar noch größere Beträge um und veräußerte am 1. Oktober Anteile für 9,16 Millionen Dollar. Insgesamt haben Insider in den letzten 90 Tage Aktien im Wert von über 232 Millionen Dollar abgestoßen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Doordash?

Ganz anders die institutionellen Investoren: Sie halten 90,64 Prozent der Doordash-Aktien. Die Vanguard Group stockte ihr Engagement im ersten Quartal um 25,8 Prozent auf und hält nun Anteile im Wert von 7,2 Milliarden Dollar. Auch die norwegische Zentralbank Norges Bank stieg neu ein und investierte rund 1,18 Milliarden Dollar.

Autonome Lieferungen als Gamechanger?

Am 16. Oktober kündigte Doordash eine strategische Partnerschaft mit Waymo an. In Metro Phoenix testen die Unternehmen bereits autonome Lieferungen. Diese Technologie könnte die Lieferkosten langfristig drücken und die Margen deutlich verbessern.

Hinzu kommt die kürzlich abgeschlossene Übernahme von Deliveroo, die die globale Präsenz von Doordash weiter stärkt. Alles Faktoren, die Goldman Sachs in seiner positiven Einschätzung berücksichtigt hat.

Die Weichen sind gestellt – jetzt muss Doordash mit den Quartalszahlen am 5. November liefern. Bleibt die Aktie eine Kursrakete oder droht die Ernüchterung?

Anzeige

Doordash-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Doordash-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Doordash-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Doordash-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Doordash: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.