DWS Aktie: Infrastruktur-Offensive!
Die DWS Group stärkt ihre Infrastruktursparte mit einem Millionen-Deal für britische Data Center, während die Aktie vor wichtigen Quartalszahlen konsolidiert.
Während die Aktie seit ihrem Oktober-Hoch etwas an Schwung verloren hat, setzt die DWS Group gerade ein klares Zeichen: Mit einer Millionen-Investition in britische Rechenzentren positioniert sich der Vermögensverwalter strategisch in einem der heißesten Infrastruktur-Märkte. Doch kann dieser Schachzug Anleger überzeugen – gerade jetzt, kurz vor den wichtigen Quartalszahlen?
Millionen-Deal im Data-Center-Markt
Die DWS Group mischt kräftig mit im boomenden Rechenzentren-Markt. Über ihre Infrastruktur-Sparte unterstützt der Asset-Manager die Stellanor Datacenters Group bei der Übernahme der Redcentric Data Centres – ein Deal mit einem Volumen von bis zu 127 Millionen Pfund.
Was steckt hinter diesem Schritt?
– Strategische Expansion: Der Erwerb stärkt Stellanors Präsenz im lukrativen britischen Markt
– Qualitäts-Assets: 23 MW gesicherte Netzkapazität an strategischen Standorten
– Etablierte Kundenbasis: Sofortige Cashflow-Generierung durch bestehende Mieter
Die DWS unterstreicht damit ihr Engagement in zukunftsträchtigen Infrastrukturprojekten – ein Bereich, der in Zeiten digitaler Transformation immer relevanter wird.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Während hinter den Kulissen die großen Deals laufen, zeigt die Kursentwicklung aktuell zwei Gesichter. Die Aktie notiert bei rund 52,20 Euro und damit:
– Knapp 7% unter dem 52-Wochen-Hoch von 56,05 Euro
– Aber immer noch über 40% vom Jahrestief entfernt
Der RSI von 39,4 deutet auf leicht überverkaufte Bedingungen hin. Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht erst noch bevor: Nächste WTuesday werden die Quartalszahlen veröffentlicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DWS?
Analysten in Warteposition
Kurz vor dem Quartalsreport am 29. Oktober herrscht bei den Analysten Zurückhaltung. Jefferies bestätigte diese Woche lediglich seine “Neutral”-Einstufung mit einem Kursziel von 51 Euro – was sogar unter dem aktuellen Kurs liegt.
Dabei könnten die Fundamentaldaten durchaus überraschen:
– Dividenden-Prognose: 2,82 Euro für 2025 (nach 2,20 Euro im Vorjahr)
– Gewinn je Aktie: Erwartete 4,42 Euro für das Gesamtjahr
Die große Frage: Wird die DWS mit starken Quartalszahlen die skeptischen Analysten eines Besseren belehren? Der Infrastruktur-Deal zeigt zumindest, dass das Unternehmen nicht tatenlos zusieht, während die Aktie seit ihrem Höhenflug im Oktober konsolidiert. Jetzt muss nur noch die operative Performance mitspielen.
DWS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DWS-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DWS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DWS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DWS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...