Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

06.11.2025 - 15:22 Uhr

Eisai Aktie: Pharmariese stolpert!

Der japanische Pharmakonzern Eisai verzeichnet starkes Umsatzwachstum mit LEQEMBI, hält jedoch an enttäuschender Gewinnprognose fest. Die Aktie verlor über 4 Prozent nach Bekanntgabe der Zahlen.

Der japanische Pharmakonzern Eisai präsentiert eine klassische Zwickmühle: Die Umsätze sprudeln, doch wo bleibt der Gewinn? Während das Alzheimer-Medikament LEQEMBI global durch die Decke geht, enttäuschen die Unternehmensgewinne massiv – und stellen Anleger vor die Frage: Steckt in dem Riesen mehr Potenzial als der aktuelle Kurs vermuten lässt?

Düstere Gewinnprognose schockt Märkte

Das eigentliche Problem liegt nicht in der Vergangenheit, sondern in der Zukunft. Eisai hält an seiner enttäuschenden Jahresprognose von 54,5 Milliarden Yen Betriebsgewinn fest – obwohl viele Marktteilnehmer nach den starken Quartalszahlen eigentlich eine Anhebung erwartet hatten. Diese Entscheidung, kombiniert mit der Ankündigung von Restrukturierungskosten in Europa, ließ die Aktie prompt um über 4 Prozent einbrechen.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
– Betriebsgewinn im ersten Halbjahr: 34,4 Milliarden Yen (unter Analystenerwartungen)
– Gewinn pro Aktie im Q2: 36,02 Yen (28% unter Prognose)
– Umsatzwachstum: Solide 4 Prozent auf 400 Milliarden Yen

LEQEMBI: Rettungsanker mit Macken?

Während die Gewinnseite schwächelt, glänzt Eisais Flaggschiff-Produkt LEQEMBI. Das Alzheimer-Medikament verzeichnete ein beeindruckendes globales Umsatzplus von 153 Prozent. Allerdings zeigt sich auch hier ein Wermutstropfen: In China gingen die Verkäufe nach einem Einmal-Effekt im Vorquartal wieder zurück. Die regionale Volatilität könnte langfristig zum Problem werden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eisai?

Dennoch scheinen große Investoren an die Zukunft des Unternehmens zu glauben. Blackrock Japan erhöhte seine Beteiligung kurz nach den Zahlen auf 7,91 Prozent – ein klares Signal des Vertrauens in die langfristige Strategie.

Steht Eisai vor einer Trendwende oder wird der Pharmariese weiterhin unter seinen eigenen Erwartungen leiden? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die aktuelle Erholung nach dem Kurseinbruch von Dauer ist – oder nur ein kurzes Aufbäumen in einem anhaltenden Abwärtstrend.

Anzeige

Eisai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eisai-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Eisai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eisai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eisai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.