Eli Lilly Aktie: Berenberg zweifelt am Obesity-Champion
Berenberg senkt Eli Lilly von Kaufen auf Halten und reduziert Kursziel auf 830 Dollar. Orforglipron-Daten enttäuschen, Marktanteile bröckeln trotz Zepbounds Führungsposition.
Die Erfolgsstory von Eli Lilly im Bereich der Adipositas-Medikamente bekommt erste Kratzer. Die Investmentbank Berenberg stufte die Aktie von „Kaufen“ auf „Halten“ herab und senkte das Kursziel von 970 auf 830 Dollar. Der Grund: Die Euphoriewelle um Abnehm-Blockbuster wie Zepbound flacht ab.
Während Konkurrent Novo Nordisk mit seinem Wegovy-Präparat durch erweiterte Zulassungen punktet, gerät Lillys Marktführerschaft unter Druck. Besonders bitter: Obwohl Zepbound weiterhin das bevorzugte Medikament der Ärzte bleibt, bröckeln die US-Marktanteile.
Orale GLP-1-Hoffnung enttäuscht
Die große Hoffnung ruhte auf Orforglipron, Lillys oralem GLP-1-Kandidaten. Doch die Phase-3-Daten fielen schwächer aus als erwartet. Berenberg prognostiziert zwar immer noch Spitzenumsätze von rund 18 Milliarden Dollar für Adipositas und Diabetes, doch die anfänglichen Hoffnungen wurden gedämpft.
Ein entscheidender Faktor: Die Konsensschätzungen laufen mittlerweile den eigenen Prognosen der Bank davon. Nach Jahren der kontinuierlichen Aufwärtskorrekturen scheint der Upgrade-Zyklus im Adipositas-Markt seinen Höhepunkt erreicht zu haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Bewertung wird zum Problem
Trotz einer erwarteten Rendite von 16 Prozent auf die F&E-Investitionen der 2025er-Pipeline sehen die Analysten die Erwartungen als zu hoch an. Mit einem 2026er KGV von 24,8 und einem EV/NPV von 1,45 handelt Lilly deutlich über dem Branchenschnitt von 12,7 beziehungsweise 0,99.
Während sich die Konkurrenz neu positioniert – Novo Nordisk erhielt ein Upgrade auf „Kaufen“ – muss Lilly beweisen, dass die Premium-Bewertung gerechtfertigt ist. Die nächsten Quartale werden zeigen, ob der Pharma-Riese seine Marktführerschaft im lukrativen Adipositas-Segment verteidigen kann.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...