Energy Vault Aktie: Im Straucheln?
Energy Vault verzeichnet deutliche Umsatz- und Gewinnverfehlungen trotz frischem Kapital. Analysten bleiben skeptisch und stufen die Aktie auf Verkaufen herab.
Die Energiespeicher-Firma Energy Vault schreibt eine Achterbahnfahrt der Extreme: Während die Aktie binnen Jahresfrist mehr als 100 Prozent zulegte, stürzte sie jetzt um über 6 Prozent ab – und das trotz einer frischen 300-Millionen-Dollar-Kapitalspritze. Wie passt das zusammen?
Analysten schlagen Alarm
Die jüngsten Zahlen lassen wenig Raum für Optimismus. Im zweiten Quartal verfehlte Energy Vault die Erwartungen deutlich: Statt der erwarteten 31,18 Millionen Dollar erzielte das Unternehmen nur 8,5 Millionen Dollar Umsatz. Noch düsterer sieht es bei der Gewinnprognose aus, die mit einem Verlust von 0,22 Dollar pro Aktie fast dreimal schlechter ausfiel als erwartet.
Die Reaktion der Analysten folgte prompt. Goldman Sachs erhöhte zwar das Kursziel von 0,50 auf 1,50 Dollar, blieb aber bei einem klaren “Sell”-Rating. Noch härter urteilte Zacks Research, das die Aktie auf “Strong Sell” zurückstufte. Die Botschaft ist eindeutig: Die Experten sehen weiterhin erhebliches Abwärtspotenzial.
Milliarden-Investment als Rettungsanker?
Doch es gibt auch Lichtblicke. Das 300-Millionen-Dollar-Investment von Orion Infrastructure Capital soll die neue Tochter “Asset Vault” zum Leben erwecken. Das ambitionierte Ziel: binnen drei bis vier Jahren über 100 Millionen Dollar jährlichen Gewinn erwirtschaften. Parallel sicherte sich das Unternehmen weitere 50 Millionen Dollar durch Unternehmensanleihen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Energy Vault?
Hinzu kommt der erfolgreiche Erwerb des Stoney Creek Batteriespeicher-Projekts in Australien – ein klares Signal, dass Energy Vault seinen Kurs als integrierter Energieproduzent konsequent verfolgt.
Entscheidungstag naht
Alles hängt nun am virtuellen Investor Day am 29. Oktober. Wird das Management überzeugen können? Kann die Asset-Vault-Strategie die düsteren Quartalszahlen vergessen machen? Die Aktie steht an einem Scheideweg – und Anleger warten gespannt auf die nächste Richtungsentscheidung.
Energy Vault-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energy Vault-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Energy Vault-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energy Vault-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Energy Vault: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...