Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

06.11.2025 - 14:26 Uhr

Engie Aktie: Erfolgreiches Geschäftsmodell!

Der französische Energiekonzern Engie erreicht ein 10-Jahres-Hoch an der Börse, obwohl operative Gewinne deutlich sinken. Anleger vertrauen auf die Jahresprognose und die langfristige Strategie des Unternehmens.

Die Engie Aktie feiert ein neues 10-Jahres-Hoch – doch die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein ganz anderes Bild. Während der Kurs auf Rekordjagd geht, meldet der französische Energiekonzern sinkende Gewinne und ein herausforderndes Marktumfeld. Wie passt das zusammen?

Düstere Zahlen: Gewinne brechen ein

Die Bilanz der ersten neun Monate liest sich wenig erfreulich für Engie-Anleger. Trotz leicht steigender Umsätze brachen die operativen Gewinne deutlich ein:

  • EBIT (ohne Kernenergie): -7,3% auf 6,3 Milliarden Euro
  • EBITDA (ohne Kernenergie): -3,9% auf 9,8 Milliarden Euro
  • Umsatz: +1,8% auf 52,8 Milliarden Euro

Verantwortlich für den Gewinnrückgang sind vor allem die gesunkenen Gaspreise und geringere Wasserkraftproduktion. Selbst die Sparte für erneuerbare Energien verzeichnete einen Umsatzrückgang von 6,9 Prozent. Doch warum straft der Markt diese Zahlen nicht ab?

Jahresprognose: Der Hoffnungsträger

Trotz der enttäuschenden Neunmonatszahlen hält Engie an seiner Jahresprognose fest – und erwartet sogar eine Erfüllung am oberen Ende der Spanne. Der wiederkehrende Nettogewinn soll zwischen 4,4 und 5,0 Milliarden Euro liegen, während das EBIT ohne Nuklearaktivitäten in der oberen Hälfte der Spanne von 8,0 bis 9,0 Milliarden Euro erwartet wird.

Diese Zuversicht deutet auf starke Erwartungen für das vierte Quartal hin. Offenbar vertrauen Anleger dem Management, dass die aktuellen Herausforderungen nur vorübergehender Natur sind.

Expansion vs. Rückschläge: Der Zwei-Fronten-Krieg

Während Engie in Deutschland aggressiv expandiert und mit dem Erwerb eines 212-Megawatt-Windparks in Nordrhein-Westfalen sein Onshore-Portfolio nahezu verdoppelt, gibt es auch Rückschläge. In den USA pausieren zwei Projekte für erneuerbare Energien aufgrund eines Regierungsstillstands.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Engie?

Dennoch treibt das Unternehmen die grüne Wende voran: Mit 55 GW installierter Kapazität und weiteren 6 GW im Bau positioniert sich Engie als wichtiger Player im Energiewende-Markt. Allein in diesem Jahr kamen 4 GW neue Kapazität hinzu.

Kurs-Rally: Glaube an die Zukunft

Die Aktie notiert aktuell bei 20,93 Euro und damit nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 21,02 Euro. Seit Jahresanfang legte der Titel beeindruckende 34% zu – ein klares Zeichen, dass Anleger trotz kurzfristiger Gewinnrückgänge an die langfristige Strategie glauben.

Kann Engie die Erwartungen im entscheidenden vierten Quartal erfüllen? Die Antwort darauf wird zeigen, ob das Rekordhoch gerechtfertigt war – oder ob eine Korrektur bevorsteht.

Anzeige

Engie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Engie-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Engie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Engie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Engie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.