Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.10.2025 - 08:29 Uhr

Excel bekommt KI-Agenten: Microsoft revolutioniert Tabellenkalkulation

Microsoft integriert umfassende KI-Funktionen in Excel, darunter Agent Mode für automatisierte Datenanalyse und natürliche Formeleingabe, was die Tabellenkalkulation grundlegend verändert.

Microsoft stattet Excel mit bahnbrechenden KI-Funktionen aus. Die im Oktober 2025 eingeführten Updates verwandeln die Tabellenkalkulation in einen intelligenten Arbeitsassistenten – und könnten die Art, wie wir mit Daten umgehen, grundlegend verändern.

Der Markt für KI-gestützte Excel-Automatisierung wächst rasant. Experten prognostizieren bis 2025 jährliche Wachstumsraten von über 30 Prozent. Microsoft reagiert auf diese Nachfrage mit einer umfassenden Modernisierung seiner wichtigsten Office-Anwendung.

Agent Mode: Wenn Excel selbst zum Datenanalysten wird

Das Herzstück der Neuerungen ist der “Agent Mode” – ein KI-Assistent, der komplexe Aufgaben eigenständig bewältigt. Die Funktion kann Daten umstrukturieren, Berichte erstellen und Arbeitsblätter zusammenführen.

Derzeit steht Agent Mode als Vorschau über das Excel Labs Add-In für die Webversion zur Verfügung. Nutzer benötigen eine Copilot-Lizenz, die in Microsoft 365 Personal-, Family- oder Premium-Abonnements enthalten ist.

Parallel dazu führt Microsoft die “Formel-Vervollständigung” ein. Diese Funktion ermöglicht es, komplexe Formeln in natürlicher Sprache zu schreiben. Was früher Expertenwissen erforderte, wird damit auch für Excel-Einsteiger zugänglich.
Anzeige: Passend zu den neuen Excel-Funktionen: Warum Zeit mit Aufbau und Formatieren verschwenden? Mit kostenlosen, sofort einsatzbereiten Excel-Vorlagen bringen Sie Budget, Projekte, Kalender und Fahrtenbuch in Minuten auf Kurs – kompatibel mit allen Excel-Versionen. Inklusive E-Mail-Kurs mit konkreten Praxistipps und nützlichen Formeln. Jetzt kostenlose Excel-Vorlagen sichern

Python wird flexibler – neue Funktionen für Profis

Die Python-Integration in Excel erhält ein wichtiges Update. Microsoft Insider können nun die Python-Initialisierung individuell anpassen. Bisher war der Code beim Start vordefiniert und nicht bearbeitbar.

Diese Änderung richtet sich vor allem an Nutzer, die häufig mit wiederkehrenden Code-Bausteinen arbeiten. Microsoft plant, diese Funktion bald für mehr Nutzer und Plattformen verfügbar zu machen.

Gleichzeitig führt das Unternehmen neue Standard-Funktionen ein: PivotTable Auto Refresh aktualisiert Pivot-Tabellen automatisch bei Änderungen der Quelldaten. Die neuen REGEX-Funktionen REGEXEXTRACT und REGEXREPLACE bringen mächtige Textmanipulation direkt in Excel.

Mobile Erfahrung wird intelligenter

Auch die mobile Nutzung profitiert von den KI-Fortschritten. Die Microsoft 365 Copilot-App für iOS bietet nun Copilot-gestützte Dateivorschauen und Zusammenfassungen. Nutzer können spezifische Inhalte aus Arbeitsmappen in natürlicher Sprache abfragen.

Microsoft verlagert allerdings die Bearbeitungsfunktionen von der einheitlichen Copilot-App zurück in die eigenständigen Office-Apps. Grund: Die KI-Funktionen sollen “im Mittelpunkt stehen”.

Was bedeutet das für die Zukunft?

Die Oktober-Updates zeigen Microsofts klare Strategie: KI wird zum Kern der Excel-Erfahrung. Features wie Agent Mode und natürliche Sprachformeln machen anspruchsvolle Datenanalyse intuitiver.

Experten sehen darin einen Paradigmenwechsel. Während Funktionen wie VLOOKUP jahrelang Standard waren, verändern neuere Tools wie XLOOKUP und Dynamic Arrays die Datenverarbeitung grundlegend.

Die Nachfrage nach Fachkräften mit KI-Excel-Kenntnissen dürfte stark steigen. Unternehmen suchen nach Wegen, diese Tools für Wettbewerbsvorteile zu nutzen.

Für die Zukunft plant Microsoft noch tiefere KI-Integration. Copilot soll sich vom Assistenten zum proaktiven Partner in der Datenanalyse entwickeln. Die natürlichsprachliche Dateninteraktion wird dabei zum Standard für alle Nutzer – nicht nur für Experten.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.