Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

27.10.2025 - 07:59 Uhr

Excel: KI und Python revolutionieren Microsofts Tabellenkalkulation

Microsoft integriert KI-Assistent Copilot und Python direkt in Excel, automatisiert Datenanalysen und erweitert die Tabellenkalkulation zu einer intelligenten Business-Lösung für Millionen Nutzer.

Microsoft rüstet Excel mit mächtigen neuen Funktionen auf und verwandelt die vertraute Tabellenkalkulation in eine intelligente Datenplattform. Diese Woche erhalten Millionen von Microsoft 365-Nutzern Zugang zu erweiterten KI-Fähigkeiten durch Copilot, nahtloser Python-Integration und innovativen Funktionen, die Routineaufgaben automatisieren und komplexe Datenanalysen vereinfachen.

Die Updates erreichen mittlerweile eine kritische Masse an Nutzern und markieren einen Wendepunkt für eine der weltweit am häufigsten genutzten Business-Anwendungen. Statt nur einfacher Berechnungen bietet Excel nun fortgeschrittene Datenanalyse, Erkenntnisse durch natürlichsprachliche Eingaben und Automatisierung zeitraubender Aufgaben.

Intelligente Tabellenkalkulation: Copilot trifft Python

Das Herzstück der Excel-Evolution ist die tiefere Integration von Microsofts KI-Assistent Copilot. Nutzer können komplexe Operationen jetzt in natürlicher Sprache befehlen – von der Erstellung von Pivot-Tabellen bis hin zu ausgeklügelten Formeln.

Besonders bahnbrechend: Ein neues Formel-Vervollständigungstool, das ganze Formeln basierend auf dem Datenkontext vorschlägt. Diese KI-gestützte Funktion hilft sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern, präzise Formeln schneller und sicherer zu erstellen.

Die Python-Integration direkt im Excel-Raster wird zum Gamechanger für Datenanalyse. Nutzer greifen auf mächtige Python-Bibliotheken wie Pandas und Matplotlib zu, ohne ihr Arbeitsblatt zu verlassen. Copilot verstärkt dies durch Code-Generierung via Texteingabe: Ein einfaches “Prognostiziere die Verkäufe der nächsten 12 Monate” genügt, und die KI erstellt automatisch ein Vorhersagemodell mit Diagramm.
Anzeige: Für alle, die die neuen Excel-Funktionen direkt in der Praxis nutzen und Zeit sparen möchten: Kostenlose, sofort einsetzbare Excel‑Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender und mehr bringen Struktur ins Arbeiten – kompatibel mit allen Excel‑Versionen. Inklusive kurzem E‑Mail‑Kurs mit Praxistipps, der typische Stolpersteine bei Formeln, Auswertungen und Dashboards vermeidet. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen sichern

Neue Funktionen automatisieren Datenaggregation

Microsoft führt dynamische Funktionen ein, die alltägliche Datenaufgaben revolutionieren. Die neuen GROUPBY– und PIVOTBY-Funktionen ermöglichen Datenaggregation und -zusammenfassung per Einzelformel – eine flexible Alternative zu herkömmlichen Pivot-Tabellen, die sich automatisch bei Datenänderungen aktualisiert.

Die TRIMRANGE-Funktion eliminiert überflüssige Leerzeichen aus ganzen Datenbereichen automatisch. Zusätzlich erlaubt die lang erwartete IMAGE-Funktion das direkte Einfügen von Bildern in Zellen, wodurch diese zu dynamischen Worksheet-Elementen werden.

Workflow-Verbesserungen steigern Effizienz

Jenseits leistungsstarker Formeln optimiert Microsoft die Nutzererfahrung. Die neue “Fokus-Zelle” hebt die aktive Zeile und Spalte hervor – eine simple, aber effektive Navigationshilfe bei großen Datensätzen.

Der echte Dark Mode erstreckt sich endlich auf die Arbeitsblatt-Zellen und reduziert Augenbelastung bei langen Arbeitssitzungen. Diese nutzerzentrierten Verbesserungen demonstrieren einen ganzheitlichen Produktivitätsansatz.

Strategischer Schachzug im Datenzeitalter

Die Excel-Erweiterungen antworten auf die wachsende Nachfrage nach zugänglichen, leistungsstarken Analysetools. Während Unternehmen jeder Größe datenabhängiger werden, steigt der Bedarf über grundlegende Tabellenfunktionen hinaus.

Durch die Einbettung von KI und Python verteidigt Microsoft nicht nur sein Territorium gegen Konkurrenten wie Tableau oder Google Sheets, sondern demokratisiert Data Science. Statt Nutzer zu Spezialsoftware zu drängen, bringt Microsoft diese Fähigkeiten in die vertraute Excel-Oberfläche.

Branchenexperten sehen dies als strategischen Zug, Excel im Zentrum des Business-Analytics-Ökosystems zu halten. Der Fokus auf Automatisierung und KI-Unterstützung spiegelt den Industrietrend wider, menschliche Fähigkeiten zu erweitern und Professionals für strategische Entscheidungen freizusetzen.

Ausblick: Die autonome Tabellenkalkulation

Die Excel-Evolution wird sich weiter beschleunigen. Der experimentelle “Agent Mode” in Excel Labs deutet auf eine Zukunft hin, in der die Software ganze Workflows durch übergeordnete Nutzereingaben automatisiert. Ein Analyst könnte einfach fragen: “Führe eine vollständige Analyse dieses Datensätzes durch und erstelle ein visuelles Dashboard” – und die KI erledigt alle notwendigen Schritte.

Excel wandelt sich vom passiven Tool zur proaktiven Analysepartnerin. Die Entwicklung von KI-Agenten weist auf eine Zukunft, in der Tabellenkalkulationen komplexe, mehrstufige Aufgaben eigenständig bewältigen und damit Datenmanagement für kommende Generationen revolutionieren.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.