Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

27.10.2025 - 05:01 Uhr

Excel macht den KI-Sprung: Microsoft revolutioniert Tabellenkalkulation

Microsoft integriert tiefgreifende KI-Funktionen in Excel, die komplexe Datenanalysen automatisieren und natürliche Sprachbefehle für Formeln ermöglichen. Die Neuerungen reduzieren manuelle Arbeit erheblich.

Microsoft will die Produktivität bei Excel revolutionieren. Diese Woche startet das Unternehmen eine umfassende KI-Offensive für seine Tabellenkalkulation, die manuelle Arbeit drastisch reduzieren und tiefere Datenanalysen ermöglichen soll. Die neuen Features rund um den erweiterten Copilot automatisieren komplexe Aufgaben, vereinfachen die Formel-Erstellung und machen fortgeschrittene Datenanalyse für Professionals aller Branchen zugänglich.

Die Neuerungen markieren einen Wendepunkt für die jahrzehntealte Software: Aus dem passiven Datenspeicher wird ein intelligenter Partner für die Datenanalyse. Für Microsoft 365-Abonnenten ändern diese Features fundamental den Umgang mit Daten – mit deutlichen Effizienzgewinnen.

Copilot übernimmt die Hauptrolle

Das Herzstück des Updates ist die tiefere Copilot-Integration. Revolutionär ist die neue COPILOT-Funktion, die natürliche Sprache direkt in Formeln ermöglicht. Nutzer können jetzt =COPILOT("Klassifiziere Produkt-Feedback", A2:A100) eingeben, um große Textmengen automatisch analysieren und kategorisieren zu lassen. Copilot erklärt zudem komplexe Formeln Schritt für Schritt – entscheidend für die Prüfung alter Tabellen.
Anzeige: Passend zu den neuen Excel-Features – wussten Sie, dass Sie Word & Excel auch völlig kostenlos nutzen können? Ein Gratis-Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Microsoft Office legal im Web verwenden, inklusive Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit – ganz ohne Installation und Abo. Ideal, um schnell mit Tabellen zu arbeiten und Kosten zu sparen. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
Der neue “Agent Mode” im Excel Labs Add-In geht noch weiter. Dieser leistungsstarke Assistent bewältigt mehrstufige Aufgaben wie Datenumformung, Arbeitsblatt-Zusammenführung oder Report-Erstellung per Sprachbefehl. Für Nutzer, die mit Formeln kämpfen, bringt das neue “Formula Completion Tool” intelligente Vorschläge für komplexe Berechnungen.

Neue Funktionen für den Arbeitsalltag

Neben den KI-Features hat Microsoft praktische neue Funktionen eingeführt. TRIMRANGE löst ein häufiges Problem: Die Funktion entfernt automatisch leere Zeilen und Spalten am Rand von Datenbereichen, beschleunigt Berechnungen und verbessert die Genauigkeit.

Die neuen Funktionen TRANSLATE und DETECTLANGUAGE bringen Übersetzungs-Power direkt in die Tabelle. Internationale Datensätze lassen sich jetzt mit einfachen Formeln bearbeiten. Die “Focus Cell”-Funktion hebt die aktive Zeile und Spalte hervor – hilfreich bei großen, komplexen Datensätzen. Ein vollständiger Dark Mode reduziert die Augenbelastung bei schlechten Lichtverhältnissen.

Python wird zum Kinderspiel

Microsoft demokratisiert fortgeschrittene Datenanalyse durch verbesserte Python-Integration. Die Kombination aus Python und Copilot ermöglicht komplexe Analysen ohne Programmier-Kenntnisse. Nutzer öffnen einfach Copilot, wählen “erweiterte Analyse” und lassen die KI Python-Skripte für Statistiken, Trend-Analysen und Gewinnverteilungen generieren.

Das verbindet Excels benutzerfreundliche Oberfläche mit Pythons Analysekraft. Für Profis bieten Updates mehr Kontrolle über Python-Initialisierung und ermöglichen anspruchsvolle Datenmodelle. Dynamische Array-Funktionen sorgen dafür, dass sich Diagramme automatisch an Datenänderungen anpassen.

Strategie: Excel wird zum intelligenten Partner

Die Update-Welle untermauert Microsofts Strategie, KI in alle Produktivitäts-Tools zu integrieren. Excel wandelt sich vom Werkzeug, das Formel-Kenntnisse erfordert, zur Plattform, die Nutzer-Absichten versteht. Natürliche Sprach-Funktionen und KI-Agenten senken die Hürden für komplexe Datenanalysen erheblich.

Branchenexperten sehen darin eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Daten-Kompetenz am Arbeitsplatz. Durch die Automatisierung mühsamer Aufgaben konzentrieren sich Professionals auf strategische Entscheidungen statt auf Daten-Manipulation. Features wie “Focus Cell” und Dark Mode zeigen: Produktivität bedeutet nicht nur Power, sondern auch Benutzerfreundlichkeit.

Ausblick: Excel wird vorausschauend

Der Weg führt klar zu mehr Automatisierung und Vorhersage-Fähigkeiten. Microsoft wird Copilots Macht wahrscheinlich ausbauen und “Agent”-Funktionen entwickeln, die Nutzer-Bedürfnisse antizipieren. Die Python-Integration steht noch am Anfang – künftige Updates bringen vermutlich mehr vorgefertigte Bibliotheken und einfachere Visualisierung Python-generierter Daten.

Diese KI-Features werden den Arbeitsalltag von Datenanalysten, Finanzplanern und anderen Excel-Profis weiter verändern. Der Fokus verschiebt sich von manueller Berechnung zur Interpretation KI-generierter Analysen und deren Geschäfts-Relevanz. Die Tabellenkalkulation der Zukunft ist nicht mehr nur ein Zellen-Raster, sondern eine intelligente Plattform für datengetriebene Erkenntnisse.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.