Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

03.11.2025 - 03:23 Uhr

Excel: Microsoft bringt KI-Power in die Desktop-Version

Microsoft führt bedeutende Excel-Updates ein, darunter KI-gestützte Formelvorschläge für Windows, verbesserte PivotTable-Funktionen und erweiterte Barrierefreiheitswerkzeuge für effizientere Datenanalyse.

Microsoft rollt mächtige Neuerungen für Excel aus. Die Ankündigung erfolgte in den letzten Tagen – und das Timing ist perfekt für produktivere Arbeitsabläufe im kommenden Jahr.

Die Updates zielen direkt auf die größten Schmerzpunkte der Nutzer: komplexe Formeln schreiben, dynamische Berichte verwalten und Barrierefreiheit gewährleisten. Während Unternehmen immer stärker auf datenbasierte Entscheidungen setzen, sollen diese Verbesserungen Workflows optimieren und erweiterte Funktionen einem breiteren Nutzerkreis zugänglich machen.

KI-Formeln erobern den Desktop

Der Clou: Die “Formula by Example”-Funktion kommt endlich auf Excel für Windows. Das Tool erkennt Muster und schlägt automatisch Formeln vor – ein gewaltiger Sprung gegenüber der bisherigen Flash Fill-Funktion.

Der entscheidende Unterschied? Flash Fill trägt Daten statisch ein, Formula by Example erstellt dynamische Formeln. Ändert sich die Quelldatenbank, passen sich die Ergebnisse automatisch an. Perfekt für lebendige Tabellen.

Die Funktion war bereits in Excel für das Web verfügbar, erreicht jetzt aber die Desktop-Nutzer. Ein Microsoft 365 Copilot-Lizenz ist allerdings Pflicht. Das Tool spart nicht nur Zeit, sondern fungiert auch als Lernhilfe – Nutzer können die generierten Formeln verstehen und neue Funktionen entdecken.

Noch unklar: Wann Mac-Nutzer in den Genuss kommen werden.
Anzeige: Apropos Excel im Web – wussten Sie, dass Sie Word, Excel & Co. auch völlig kostenlos im Browser nutzen können? Ein kostenloser Report erklärt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit – ohne Installation und ohne Abo. So sparen Sie bis zu 100 € pro Jahr fürs Office-Abo. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

PivotTables werden intelligenter

Wer regelmäßig komplexe Datenanalysen durchführt, kennt das Problem: PivotTables können sich nicht erweitern, weil andere Daten im Weg stehen. Die neue “PivotTable Spill”-Funktionalität räumt damit auf.

Ähnlich dem #SPILL!-Fehler bei dynamischen Arrays gibt das System jetzt klares Feedback, wenn die Erweiterung blockiert ist. Nutzer können Layout-Probleme schneller identifizieren und beheben.

Diese Verbesserung befindet sich derzeit in der Testphase mit Microsoft Insider-Mitgliedern – sowohl für Windows Version 2508 als auch Mac Version 16.102 oder höher.

Barrierefreiheits-Assistent wird schärfer

Microsoft verstärkt sein Engagement für Inklusion: Der Accessibility Assistant wurde gründlich überarbeitet. Verbesserte Erkennungsroutinen spüren Probleme in Tabellen und zusammengeführten Zellen auf. Auch Textfelder und Formen werden genauer geprüft.

Diese Upgrades helfen dabei, barrierefreie Tabellen zu erstellen – ohne tiefgreifende Expertise in Accessibility-Standards. Aktuell profitieren Insider-Mitglieder auf aktuellen Excel-Builds für Windows und Mac.

Was das für 2025 bedeutet

Microsoft setzt konsequent auf KI-Integration in seine populärsten Anwendungen. Die Copilot-Lizenz-Pflicht für “Formula by Example” zeigt deutlich: Das Unternehmen will seine Premium-KI-Services vorantreiben.

Die PivotTable- und Accessibility-Verbesserungen mögen weniger spektakulär erscheinen, lösen aber alltägliche Herausforderungen von Millionen Nutzern. Für Excels Marktdominanz als Datenanalyse-Tool sind solche Kernverbesserungen entscheidend.

Die Insider-Testphase deutet auf eine breitere Veröffentlichung in den kommenden Monaten hin. Profis sollten sich auf eine Zukunft einstellen, in der KI-gestützte Assistenten nicht nur Aufgaben übernehmen, sondern auch die volle Software-Nutzung vermitteln.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.