Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.10.2025 - 22:27 Uhr

Excel: Microsoft revolutioniert Tabellenkalkulation mit KI-Agenten

Microsoft stellt autonome KI-Assistenten für Excel vor, die komplexe Aufgaben in natürlicher Sprache ausführen. Die Integration von Python macht Datenanalyse ohne Programmierkenntnisse möglich.

Microsoft hat diese Woche eine Reihe bahnbrechender Funktionen für Excel vorgestellt, die das Arbeiten mit Tabellen grundlegend verändern werden. Die neuen KI-gesteuerten “Agenten” können komplexe Aufgaben eigenständig ausführen und versprechen Millionen von Nutzern weltweit eine erhebliche Zeitersparnis.

Das Herzstück der Ankündigung ist der neue “Agent-Modus” in Excel. Diese KI-Assistenten können mehrstufige Projekte komplett selbstständig abarbeiten. Statt einzelner Befehle können Nutzer nun komplexe Aufträge in natürlicher Sprache erteilen – etwa: “Analysiere die Verkaufszahlen vom letzten Quartal, identifiziere die drei erfolgreichsten Regionen und erstelle ein Balkendiagramm.”

Die Funktion ist bereits als Vorschau für Microsoft 365-Abonnenten über das Excel Labs-Add-in verfügbar.
Anzeige: Passend zur neuen Excel-Webvorschau: Wussten Sie, dass Sie Word, Excel & Co. auch völlig kostenlos im Browser nutzen können? Ein kompakter Gratis-Report zeigt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten – ganz ohne Installation und ohne Abo. Ideal, um sofort produktiv zu starten und Abo-Kosten zu sparen. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

KI-Agenten übernehmen komplexe Workflows

Der neue Agent-Modus verwandelt Copilot in einen intelligenten Arbeitspartner. Die KI kann eigenständig Daten umstrukturieren, Arbeitsblätter zusammenführen und Visualisierungen erstellen – alles auf Basis einer einzigen Anfrage in natürlicher Sprache.

Microsoft setzt dabei nicht nur auf die eigene OpenAI-Partnerschaft, sondern integriert auch KI-Modelle von Anthropic, dem Hersteller des Claude-Chatbots. Diese Diversifizierung unterstreicht das Bestreben, die besten verfügbaren Technologien zu nutzen.

Die Funktion steht aktuell für Microsoft 365 Personal-, Family- und Commercial-Nutzer in der Web-Version zur Verfügung. Desktop- und PowerPoint-Integrationen folgen in den kommenden Monaten.

Python wird zum Kinderspiel

Ein weiterer Durchbruch ist die tiefere Integration von Python mit Copilot. Bisher scheiterte die Nutzung von Python in Excel oft an fehlenden Programmierkenntnissen. Jetzt schreibt und führt Copilot Python-Code automatisch aus – basierend auf einfachen Beschreibungen der gewünschten Analyse.

Nutzer können komplexe Prognosen, Risikoanalysen oder maschinelles Lernen beauftragen, ohne eine einzige Zeile Code zu verstehen. Microsoft hat zudem die bisherige Einschränkung aufgehoben: Erfahrene Nutzer können jetzt die Python-Initialisierungseinstellungen anpassen, was deutlich mehr Kontrolle über die Analyseumgebung ermöglicht.

Diese Neuerung erreicht derzeit Microsoft Insider mit aktuellen Windows-Versionen von Excel.

Smarte Funktionen für den Alltag

Neben den großen KI-Features hat Microsoft auch praktische Verbesserungen eingeführt. Die neue TRIMRANGE-Funktion entfernt automatisch überflüssige Leerzeichen aus Datenbereichen und passt sich dynamisch an neue Daten an. Die “Fokuszelle” hilft bei großen Datensätzen, indem sie die aktive Zeile und Spalte hervorhebt.

Ein vollständiger Dark Mode reduziert die Augenbelastung, während ein intelligenter Formel-Assistent passende Funktionen und Zellbezüge während der Eingabe vorschlägt. Besonders praktisch: Pivot-Tabellen aktualisieren sich künftig automatisch, wenn sich die Quelldaten ändern – ein lange vermisster Automatismus.

Angriff auf Google Workspace

Mit der Integration autonomer KI-Agenten in Excel positioniert sich Microsoft aggressiv gegen Konkurrenten wie Google Workspace. Der Schritt von einfachen Befehlen zu vielstufigen, dialogbasierten Agenten spiegelt einen Branchentrend zu autonomeren KI-Systemen wider.

Durch die Demokratisierung von Python macht Microsoft fortgeschrittene Datenanalyse einer breiten Nutzerschaft zugänglich – ohne steile Lernkurve. Diese Updates sind Teil von Microsofts “Wave 2” für Microsoft 365 Copilot, die Echtzeitinformationen aus Web und Arbeitsplatz in eine intelligente Plattform integriert.

Was kommt als Nächstes?

Die vorgestellten Funktionen sind erst der Anfang. Der Agent-Modus wird in den kommenden Monaten auf PowerPoint und Desktop-Versionen ausgeweitet. Für November 2025 ist eine =COPILOT-Funktion angekündigt, die KI-Funktionalität direkt in Excel-Formeln bringt.

Microsoft entwickelt seine KI-Fähigkeiten durch das Frontier-Programm kontinuierlich weiter. Das Ziel bleibt eine kollaborative Arbeitsumgebung, in der KI-Agenten Routineaufgaben übernehmen und Menschen für strategische und kreative Arbeit freisetzen. Die Innovationsgeschwindigkeit zeigt: Die Tabellenkalkulation der Zukunft wird deutlich dynamischer und intelligenter als alles bisher Dagewesene.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.