Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.09.2025 - 18:31 Uhr

Excel wird zur KI-Plattform: Microsofts Revolution in Zahlen

Microsoft transformiert Excel zur KI-gestützten Analyseplattform mit nativer Python-Unterstützung, automatisierten Formeln durch Copilot und cloudbasierten Office Scripts für moderne Datenauswertung.

Microsoft verwandelt Excel 2025 radikal: Aus der Tabellenkalkulation wird eine KI-gestützte Datenanalyse-Plattform. Copilot übernimmt komplexe Formeln, Python läuft direkt in Zellen, und Office Scripts revolutioniert die Automatisierung.

Die Entwicklung ist bemerkenswert: Was einst als einfache Tabellenkalkulation begann, entwickelt sich zur intelligenten Analyseplattform. Nutzer können jetzt in natürlicher Sprache Befehle eingeben – Excel versteht und reagiert automatisch.

KI übernimmt das Kommando: Copilot wird zum Excel-Experten

Ein Gleichheitszeichen genügt: Sobald Nutzer „=“ in eine Zelle tippen, springt Copilot ein und übersetzt Alltagssprache in komplexe Formeln. „Berechne die Gewinnmarge der letzten sechs Monate“ – fertig.

Die neue COPILOT-Funktion bringt große Sprachmodelle direkt ins Tabellenblatt. Microsoft verspricht: Stunden manueller Formelarbeit schrumpfen auf Minuten. Copilot erkennt automatisch, welche Daten gemeint sind, und schlägt passende Analysen vor.

Besonders clever: Der KI-Assistent versteht den Kontext ganzer Arbeitsblätter. Ein paar Stichworte reichen, und Excel weiß, welche Tabelle bearbeitet werden soll.

Anzeige: Passend zum neuen Excel-Tempo mit Copilot: Warum Formeln und Layouts jedes Mal neu bauen? Mit kostenlosen Excel‑Vorlagen bekommen Sie Budget, Projekte, Kalender & Co. in Minuten startklar – inklusive E-Mail‑Kurs mit Praxistipps. Funktioniert in allen Excel‑Versionen und spart täglich Zeit. Jetzt die Gratis‑Vorlagen herunterladen

Python erobert die Tabellenwelt

2025 markiert einen Wendepunkt: Python läuft jetzt standardmäßig in Excel – für Microsoft 365-Abonnenten von Enterprise bis Familie. Direkt in den Zellen können Nutzer Python-Code ausführen und auf mächtige Bibliotheken wie pandas oder Matplotlib zugreifen.

Die Berechnungen erfolgen sicher in der Microsoft-Cloud, komplexe Diagramme und statistische Analysen landen direkt im Arbeitsblatt. Insider-Teilnehmer können sogar Bilder mit Python-Code bearbeiten – eine Funktion, die bald für alle verfügbar wird.

Das Resultat? Excel wird zum vollwertigen Data-Science-Tool. Der Wechsel zu externen Programmen wird überflüssig.

Automatisierung wird cloudnativ: Office Scripts verdrängt VBA

Während VBA für Desktop-Automatisierung weiter existiert, setzt Microsoft klar auf Office Scripts als moderne Alternative. Die TypeScript-basierte Lösung läuft webbasiert und integriert sich nahtlos in Power Automate.

Der Vorteil: Workflows können geplant oder ereignisgesteuert ablaufen – ohne Excel zu öffnen. Gleichzeitig vereinfachen neue Funktionen wie GROUPBY und PIVOTBY komplexe Aufgaben auf eine einzige Formel.

Ein praktisches Detail: Echte, anklickbare Checkboxen mit TRUE/FALSE-Werten erleichtern interaktive Dashboards erheblich.

Strategischer Schachzug: Excel als Cloud-Intelligenz-Hub

Microsoft investiert massiv in KI und Cloud-Infrastrukturen – Excel profitiert direkt davon. Das Unternehmen verwandelt seine Office-Suite in eine integrierte Produktivitätsplattform und wehrt gleichzeitig Konkurrenten ab.

Der Fokus auf Office Scripts statt VBA zeigt die Richtung: Cloud-first, sicher und plattformübergreifend. Während VBA für komplexe Desktop-Automatisierung relevant bleibt, führt Microsoft neue Entwicklungen ins Cloud-Ökosystem.

Branchenexperte sehen Excel dadurch für eine breitere Nutzergruppe attraktiv werden – von Finanzanalysten bis Marketing-Profis.

Ausblick: Noch intelligenter, noch automatischer

Die Zukunft ist programmiert: Copilot wird kontextueller und proaktiver. Bald könnte die KI Analysen vorschlagen, bevor Nutzer danach fragen. Die verfügbaren Python-Bibliotheken werden erweitert – die Grenzen zwischen Tabellenkalkulation und Data-Science-Umgebung verschwimmen zusehends.

Microsoft drängt weiter Richtung Abo-Modell: Innovative Features gibt es exklusiv für Microsoft 365-Abonnenten. Im Oktober 2025 endet der Support für Office 2016 und 2019 – ein klares Signal Richtung Cloud-Versionen.

Anzeige: Microsoft treibt das Abo-Modell voran – Sie möchten Word & Excel trotzdem kostenlos nutzen? Ein Gratis‑Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Office im Web legal und ohne Installation verwenden, inklusive OneDrive und Zusammenarbeit. Ideal, um vieles auszuprobieren, ohne für Microsoft 365 zu zahlen. Jetzt den kostenlosen Office‑Guide sichern

Wie XLOOKUP das veraltete VLOOKUP ablöst, modernisiert Microsoft kontinuierlich Excels Formelsprache. Das Ziel: intuitivere, mächtigere Tools für die datengetriebene Arbeitswelt von morgen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.