Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.10.2025 - 12:01 Uhr

Fannie Mae Aktie: Mega-IPO naht?

Die US-Regierung plant die Rückkehr von Fannie Mae an die Börse noch 2025. Der spektakuläre Börsengang könnte staatliche Beteiligungen von 250 Milliarden Dollar umfassen und löst heftige Marktreaktionen aus.

Die Trump-Administration schickt sich an, eines der größten Kapitel der US-Finanzgeschichte zu beenden. Nach 17 Jahren unter staatlicher Kontrolle könnte der Hypothekenriese Fannie Mae noch in diesem Jahr an die Börse zurückkehren – in einem der spektakulärsten Börsengänge aller Zeiten. Doch welche Chancen und Risiken birgt dieser historische Schritt für Anleger?

Historische Wende nach 17 Jahren

William Pulte, Direktor der Federal Housing Finance Agency, sorgte mit einer einfachen Twitter-Mitteilung für Furore. “Präsident Trump erwägt opportunistisch einen Börsengang noch Ende 2025”, verkündete er. Diese Ankündigung markiert den konkretesten Zeitplan seit Beginn der Zwangsverwaltung während der Finanzkrise 2008. Für Aktionäre, die seit Jahren auf diese Nachricht warten, ist es der lang ersehnte Wendepunkt.

Die Dimensionen sind gewaltig: Zusammen mit Schwesterunternehmen Freddie Mac verfügen die beiden Hypothekenriesen über mehr als 7 Billionen Dollar an Vermögenswerten. Allein die staatliche Beteiligung wird auf 250 Milliarden Dollar geschätzt – ein Betrag, der jeden bisherigen Börsengang in den Schatten stellen würde.

Kampf der Giganten

Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten. Die Aktie sprang um fast 8 Prozent nach oben, während das Handelsvolumen explodierte. Doch hinter den Kulissen tobt ein erbitterter Machtkampf zwischen Befürwortern und Kritikern.

Hedgefonds-Legende Bill Ackman, einer der größten Aktionäre beider Gesellschaften, unterstützt Trumps Privatisierungspläne nachdrücklich. “Eine Fusion würde die Kosten und Risiken der staatlichen Aufsicht reduzieren”, argumentiert er. Sein Gegenpart, Ökonom Peter Schiff, warnt davor: “Das könnte einen Monopolisten im US-Hypothekenmarkt schaffen – mit moralischen Risiken, die größer sind als vor der Finanzkrise.”

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fannie Mae?

Die offenen Fragen

Trotz des ambitionierten Zeitplans bleiben zentrale Fragen ungeklärt: Welchen Anteil will die Regierung tatsächlich verkaufen? Wird die staatliche Garantie für Hypotheken bestehen bleiben? Und vor allem: Wie wird der Preis für eines der größten Finanzinstitute der USA bestimmt?

Ohne staatliche Rückendeckung würden Hypothekenzinsen vermutlich steigen – ein politischer Sprengsatz in Zeiten angespannter Wohnungsmärkte. Genau hier liegt die größte Herausforderung: Wie privatisiert man Institutionen, die für die Bezahlbarkeit von Wohnraum in Amerika so zentral sind?

Die Aktie hat seit Jahresbeginn bereits über 240 Prozent zugelegt und zeigt damit, welche Erwartungen die Märkte in die Rückkehr an die große Börse setzen. Doch ob der Mega-IPO tatsächlich noch 2025 Realität wird, hängt von unzähligen regulatorischen und politischen Hürden ab. Für Anleger bleibt es ein Hochrisiko-Spiel mit historischen Dimensionen.

Anzeige

Fannie Mae-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fannie Mae-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Fannie Mae-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fannie Mae-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fannie Mae: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.