Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.10.2025 - 16:07 Uhr

Fastenal Aktie: Ernüchterung nach Zahlen!

Fastenals Gewinn pro Aktie verfehlt Analystenerwartungen und löst Kursrutsch aus, trotz Umsatzerfüllung und robuster operativer Margen. Die Dividendenpolitik bleibt stabil.

Die Fastenal-Aktie zeigt deutliche Schwäche nach der Vorlage der Quartalszahlen. Der Industriebedarf-Händler verfehlte die Gewinnerwartungen und löste damit eine Verkaufswelle aus. Doch wie ernst ist die Lage wirklich?

Zahlen enttäuschen trotz Umsatzwachstum

Am 13. Oktober präsentierte Fastenal die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025. Der Gewinn pro Aktie blieb mit 0,29 US-Dollar unter der Analystenerwartung von 0,30 US-Dollar. Der Umsatz erreichte zwar 2,13 Milliarden US-Dollar und entsprach damit den Prognosen, doch der Gewinnverfehlung folgte prompt eine heftige Marktreaktion.

Immerhin: Die Bruttomarge verbesserte sich leicht auf 45,3 Prozent, die operative Marge stieg auf 20,7 Prozent des Umsatzes. Das Unternehmen zeigt damit weiterhin solide operative Effizienz in seinem Distributionsnetzwerk.

Kursabsturz trotz robuster Fundamentaldaten

Die Enttäuschung über die verfehlten Gewinnerwartungen traf die Aktie hart. Am Tag der Veröffentlichung brach der Kurs um 7,5 Prozent ein. Seither handelt die Aktie deutlich unter ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten – bei 47,63 US-Dollar (50-Tage) und 44,10 US-Dollar (200-Tage).

Dabei bleibt das Unternehmen operativ stark: Marktanteilsgewinne durch aggressive Vertragsabschlüsse und die Expansion von Point-of-Use-Technologien wie Verkaufsautomaten und digitalen Plattformen stützen das langfristige Wachstumsprofil.

Dividendenzahlung als Konstantfaktor

Während der Kurs schwächelt, bleibt die Dividendenpolitik vorhersehbar. Der Vorstand deklarierte eine Quartalsdividende von 0,22 US-Dollar je Aktie, zahlbar am 25. November an Aktionäre, die bis zum 28. Oktober im Register stehen.

Wichtige Dividendenkennzahlen:
* Quartalsdividende: 0,22 US-Dollar je Aktie
* Ex-Tag: 28. Oktober 2025
* Auszahlungstermin: 25. November 2025
* Jahresdividende: 0,88 US-Dollar
* Aktuelle Dividendenrendite: ca. 2,0%

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fastenal?

Die Ausschüttungsquote liegt bei 82,24 Prozent – ein klares Bekenntnis zur Aktionärsvergütung. Fastenal erhöhte die Dividende bereits seit 26 Jahren in Folge.

Analysten bleiben skeptisch

Das Konsensrating der Analysten verharrt bei “Hold”. Die durchschnittliche Kurszielschätzung liegt bei etwa 46,50 US-Dollar. JPMorgan Chase & Co. erhöhte zwar das Kursziel von 41,00 auf 46,00 US-Dollar, behielt aber die “Neutral”-Einstufung bei. Die Botschaft ist klar: Begrenztes Kurspotenzial bei anerkannter fundamentaler Stärke.

Insider und Institutionen mit gemischten Signalen

Bei den Insidergeschäften zeigen sich unterschiedliche Tendenzen. Director Hsenghung Sam Hsu kaufte am 16. Oktober 1.000 Aktien zu 42,45 US-Dollar und erhöhte seinen Bestand um 12,50 Prozent. EVP William Joseph Drazkowski hingegen verkaufte am 15. August 6.842 Aktien zu 48,67 US-Dollar und reduzierte seine direkten Anteile um 36,32 Prozent.

Institutionelle Investoren signalisieren dagegen Zuversicht: Allspring Global Investments erhöhte seine Position im zweiten Quartal um 71,3 Prozent auf 54.545 Aktien. Drive Wealth Management LLC steigerte seinen Bestand sogar um 101,4 Prozent. Diese Käufe deuten auf anhaltendes Vertrauen in die langfristigen Perspektiven des Industrieausrüsters hin.

Anzeige

Fastenal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fastenal-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Fastenal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fastenal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fastenal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.