FormFactor Aktie: Explosion mit Nachbrenner!
FormFactor übertrifft Erwartungen mit starkem Quartalsergebnis, doch hohe Bewertung führt zu deutlichem Kursrücksetzer nach anfänglichem Höhenflug.
FormFactor schockierte die Märkte mit einem Quartalsergebnis, das alle Erwartungen pulverisierte – doch der anschließende Kursrutsch am Freitag wirft Fragen auf. Steckt hinter der atemberaubenden Rally nur heiße Luft oder bereitet sich der Halbleiter-Testspezialist auf den nächsten großen Sprung vor?
Rekordzahlen entfachen Kaufrausch
Am Mittwoch legte FormFactor Zahlen vor, die selbst optimistische Analysten überraschten: Ein bereinigter Gewinn von 0,33 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 202,7 Millionen Dollar übertraf die Prognosen deutlich. Die Marge kletterte auf 41 Prozent – getrieben von der Rückkehr des High Bandwidth Memory-Geschäfts auf Rekordniveau.
Die Reaktion ließ nicht lange auf sich: Die Aktie schoss auf ein 52-Wochen-Hoch von 57,89 Dollar und legte innerhalb eines Tages über 21 Prozent zu. Doch der eigentliche Treiber war die optimistische Prognose für das vierte Quartal: 210 Millionen Dollar Umsatz bei 0,35 Dollar Gewinn pro Aktie.
Analysten im Upgrade-Fieber
Die Zahlenwucht löste eine beispiellose Upgrade-Welle aus:
- Citigroup: Sprung von “Neutral” auf “Buy” mit 62-Dollar-Ziel
- B. Riley: Upgrade auf “Buy”, Kursziel 47 Dollar
- Northland: Ziel verdoppelt auf 44 Dollar
- Stifel: Anhebung auf 42 Dollar
- Evercore ISI: Erhöhung auf 50 Dollar
Doch trotz der Euphorie blieben viele Analysten vorsichtig und hielten an “Hold”- oder “Market Perform”-Ratings fest. Ein erster Hinweis auf die kommende Korrektur?
Die böse Überraschung am Freitag
Genau das zeigte sich am Freitag: Ein Kurssturz von 7,26 Prozent auf 54,95 Dollar ließ Anleger schlucken. Die Aktie bewegte sich zwischen Tiefstkurs und Höchstkurs um fast 10 Prozent – ein klares Zeichen für extreme Volatilität.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FormFactor?
Der Grund für die plötzliche Kehrtwende? Die Bewertung ist ins Uferlose gestiegen: Mit einem KGV von 82,95 und einem EV/EBITDA von 40,71 handelte FormFactor deutlich über seinem fairen Wert. Nach einem Plus von 30 Prozent binnen zwei Wochen fragen sich Investoren: Wurde hier zu viel des Guten eingepreist?
Game Over oder nur Atempause?
Die technische Lage bleibt bullisch, doch die Fundamentaldaten sprechen eine andere Sprache. Das durchschnittliche Analystenziel von 50 Dollar deutet auf ein Abschlagspotenzial von 9 Prozent hin – und das trotz der jüngsten Rally.
Die entscheidende Frage: Kann FormFactor das explosive Wachstum fortsetzen oder war dies nur ein Strohfeuer? Die nächsten Quartalszahlen im Februar werden zeigen, ob der HBM-Boom nachhaltig ist oder die Bewertung endgültig den Boden unter den Füßen wegzieht.
FormFactor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FormFactor-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten FormFactor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FormFactor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
FormFactor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


